Gerontoathlet

by

Veteran oder Master?

Veteran, entstanden aus lat. veteranus ‚altgedienter Soldat’ (zu lat. vetus ‚alt’).
Master, (lat., frz., engl.) entstanden aus dem lat. magister ‚Meister’.

“Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte. Wenn das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte ist, dann sind auch die Taten nicht in Ordnung. Sind die Taten nicht in Ordnung, so verderben die Sitten, so wird die Justiz überfordert. Wird die Justiz überfordert, so weiss das Volk nicht, wohin es sich wenden soll. Deshalb achte man darauf, dass die Worte stimmen. Das ist das Wichtigste von allem”. Konfuzius, vor 2500 Jahren.

Hartnäckig hält sich falscher Gebrauch von Wörtern. Auch bei der EVAA, der European Veteran Athletics Association. Dabei war es eine Mehrheit, aber leider nicht die für eine Statutenänderung notwendige 2/3-Mehrheit, welche den Namen von Veteran zu Master ändern wollte. Man fühlte sich in eine scholastische Diskussion des 12. Jahrhunderts zurückversetzt: Wie viele Engel haben auf einer Nadelspitze Platz?
Die Argumente gegen die Namensänderung hörten sich sehr emotional an: zum einen das Hauptargument der finnischen Delegation, welche eigenwillig und im Wortsinn arrogant die eigene Fehlinterpretation des Wortes Veteran als eines Weisen geltend machte und zum anderen der schwedischen Delegation, das einer ängstlichen Beurteilung der weltpolitischen Lage folgend, mit krudem Antiamerikanismus das Wort “Master” fälschlicherweise als ein amerikanisches und daher abzulehnendes bezeichnete.
Appelle des Präsidenten Dieter Massin, nicht lokalnationale sondern kontinentale Überlegungen anzustellen, fanden bei den Vertretern vorgefasster Meinungen kein Gehör.

Differenzierung ist die Basis westlichen/logischen Denkens und im vorliegenden Falle einfach:
Veteranen sind solche, die mal was gemacht haben (meistens Kriege) und in Erinnerung dessen zuweilen periodisch wieder zusammenkommen.
Masters sind solche, die etwas gelernt haben und dieses weiterhin pflegen mit dem Ziel, es auch weiterhin gut auszuüben.

Im Deutschen eignet sich zwar der Begriff “Senioren” bestens. Leider bedeutet er in anderen Sprachen die unmittelbar dem Junioralter anschliessende Altersperiode.
Zudem seien Deutschsprachige vor Naivität gewarnt. Der Auffassung, dass der Begriff “Meister” unverdächtig sei, wie unlängst in Bezug zu vorliegender Angelegenheit im Seniorenforum des DLV zu lesen war, muss eine der in der Weltpoesie eindrücklichsten Gedichtzeilen von Paul Celan entgegengehalten werden: “der Tod ist ein Meister aus Deutschland”

An den Umgang demokratischer Formen gewohnt, darf ich als Bürger der Schweiz, deren demokratische Tradition auf einer Verfassung basiert, die der amerikanischen (!) abgeschrieben ist, einschlägig Interessierte versichern, dass in der Angelegenheit “Master oder Veteran”, lediglich ein Etappenziel hinter uns ist. Uwaga: Start!

Pino Pilotto, swiss masters athletics

Werbung

Eine Antwort to “Gerontoathlet”

  1. annettesseite Says:

    Während hier andächtig geschwiegen wird, tobt anderenorts die Diskussion. Grüße nach Kalifornien zu Ken Stones blog:
    http://masterstrack.com/blog/001012.html
    Annette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: