„Gefährlicher Ehrgeiz: ab M 65“: Am 28. Dezember hatte die „Süddeutsche Zeitung“ einen ausführlichen Artikel dem Seniorensport – am Beispiel der Leichtathletik – gewidmet. Die Autorin Christina Warta hatte sich dabei dem Thema „Leistung und Leistungssteigerung“ zugewandt. Dabei versuchte sie, etwas vom Klischee der ausschließlich „überehrgeizigen Senioren“ abzurücken und die Aufmerksamkeit auch auf das Problem der sog. „Medikamentenfalle“ zu lenken. Der proMASTERs-Athletensprecherin und Seniorensportlerin des Jahres, Dagmar Fuhrmann, und dem Anti-Doping-Experten Rüdiger Nickel, jüngst Herausgeber des „Anti-Doping-Handbuches“, wurde dabei Raum eingeräumt, ihre Erfahrungen mitzuteilen. Der breite Raum, der der Seniorenleichtathletik dabei gewidmet wurde, fiel auf.
Der Öffentlichkeitsarbeit bei den Senioren hat der DLV mit der Gründung des Bundesfachausschusses Senioren einen besonderen und herausragenden Stellenwert eingeräumt. Er ist der einzige Ausschuss, dem bzw. die Senioren sind die einzige Altersgruppe, der ein eigener Medienverantwortlicher eingeräumt wurde. Die übrige Öffentlichkeitsarbeit des DLV, soweit sie nicht die Senioren betrifft, wird ansonsten zentral gesteuert und hervorragend koordiniert. Die Bestellung eines eigenen Verantwortlichen für die Senioren-Öffentlichkeitsarbei im DLV zeigt die herausragende Bedeutung dieses Bereiches. Mit Karl-Heinz Flucke, gleichzeitig für die Ästhetik der Senioren-Leichtathletik in diesem Ausschuss verantwortlich, wurde ein engagierter und versierter Seniorenfunktionär mit dieser Aufgabe betraut, der sich in besonderem Maße in der Medienarbeit auskennt.
Auffallend ist allerdings, dass der erste große Artikel, der in seiner „Amtszeit“ der Senioren-Leichtathletik in einer der größten deutschen Tageszeitungen gewidmet ist, keine Aufnahme in den DLV-Pressespiegel fand, der täglich über die wichtigsten Presseartikel berichtet, die die Leichtathletik betreffen.
Schade, dass der neue Öffentlichkeitsbeauftragte des Bundesfachausschusses Senioren diese Chance verpasst hat. Wer weiß, wann sie wieder kommt. Mit einem speziell für die Seniorenleichtathletik bestellten Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit wird dies jedoch sicherlich bald der Fall sein, bleibt jedenfalls zu hoffen.
Bernd Hippel
Kommentar verfassen