Weltmeisterin Christel Happ schreibt uns:
„Heute habe ich eine Bitte an Euch. Ich war in Hamburg bei den Norddeutschen Meisterschaften am Start. Leider mußten wir 75er wieder in der Alterklasse W7o starten. Im vergangenen Jahr durften wir in unserer Altersklasse antreten. Meine Frage: Wieso ist das so und warum wird bei den Männern bis zur M 80 ausgeschrieben?
In Hamburg waren in der W 70 von 25 Einzel-Meldungen 17 aus der Altersklasse W75.
Warum werden wir immer gegenüber den Männern benachteiligt? Es ist ja so, daß wir nicht nur gegen die Jüngeren antreten müssen, sondern wir müssen ja auch, z.B. bei DM in der Halle, auch die Normen für diese AK erfüllen.
Gestern habe ich dies an die Seniorenwartin unseres Landesverbandes in Sachsen-Anhalt geschrieben. Dennoch würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr Mal auf dieses Thema eingehen könntet.“
Christel Happ hat Recht. Wann beschäftigt sich der DLV-Bundesausschuss Senioren mit dem Thema?
26. Juni 2007 um 08:37 |
Verehrte Frau Happ,
ich kann diese Art der Ungleichbehandlung, die mich für einen klaren Fall von Altersdiskrimierung darstellt, genauso wenig tolerieren, wie Sie und Ihre Mitstreiterinnen. Liegt hier nicht sogar ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor?
Insbesondere verstehe ich die Ungleichbehandlung der Frauen gegenüber den Männern nicht, da gerade die Frauen eine höhere Lebenserwartung haben.
Ungleich wird auf nationaler Ebene weiterhin gegenüber internationalen Meisterschaften gehandelt. Wenn man dazu noch bedenkt, dass die Lebenserwartung immer weiter steigt und die Senioren immer länger vital bleiben, ist man mit W75 doch noch ein echter Jungbrunnen.
Frau Happ, bitte bleiben Sie streitbar und kämpfen Sie für Ihre Rechte!
Mit sportlichem Gruß
Hans-Peter Skala