Heat(s)

by

Die DLV-Gala in Wattenscheid brachte guten Sport in einer tollen Atmosphäre. Aber kann mir mal jemand verraten, was diese pseudomodernen englischsprachigen Disziplin-Bezeichnungen sollen, die wir auf der Wattenscheider Ergebnisseite lesen können:
100m Hurdles, Women – Preliminary Heats oder
200m Invitation, Men – Final oder
Javelin, Women – Final oder
Pole Vault, Men – Final oder
1000m, male U16 – Final – ?
Ist da wohlmöglich einem DLV-Verantwortlichen etwas die heat zu Kopfe gestiegen?
Dieter Massin, Präsident des Europäischen Senioren-Leichtathletikverbandes EVAA, unterschreibt seine E-Mails mit dem Satz „Europa ist unser Haus und Deutsch unsere Sprache“. Denn Massin ist Mitglied im Verein deutsche Sprache. Der polyglotte Europäer – in Tschechien geboren, später lange Jahre Entwicklungshelfer in Afrika und für die IAAF weltweit aktiv – schätzt seine deutsche Muttersprache, die „Orgel unter den Sprachen“, wie sie Jean Paul nannte. Der DLV offenbar nicht so besonders. Schade.

Werbung

4 Antworten to “Heat(s)”

  1. Josef Signa Says:

    Cool-down.
    Probleme entstehen aber schon bei Jean Pauls Namen. Wie spricht man denn die aus? „Schang“ „Pol“? So leicht hat man da bei der Orgel ein falsches Register gezogen.
    Und welches Register verrät mir, dass ich einmal dem „Verein deutsche (klein geschrieben) Sprache“ angehöre und zugleich bekenne, dass „(…) Deutsch (gross geschrieben) unsere Sprache“ sei?
    Und die DLV-Gala in Wattenscheid, war das nicht ein internationales Meeting?
    Und darf man einen Satz mit „und“ beginnen?
    Fragen über Fragen…
    Vielleicht, vielleicht weichen manche den möglichen falschen Tönen, die schrill in deutscher (Deutscher?) Sprache aus den Pfeifen pfeifen (Komma oder nicht Komma) aus?
    Und (und schon wieder „und“!) bedienen sich eines „Basic English“?
    „Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“ schrieb in einem anderen Zusammenhang Wittgenstein.
    Glaubt man einer bekannten Legende, so verhindert zumindest Vielsprachigkeit den Bau allzuhoher (allzu hoher? oder gar: all zu hoher?)Türme.
    Trotzdem hoffe ich, dass in Wattenscheid die Kampfrichter, im Sinne polyglotter Horizonterweiterung internationaler Athletinnen und Athleten, die Aufforderungen an letztere in Deutscher (gross, weil Endung auf -er? Sprache taten.
    „Auf die Plätze!“

  2. Annette Says:

    Josef hat jedenfalls in einem Punkt Recht. Es heißt Verein Deutsche Sprache und nicht Verein deutsche Sprache. Die DLV-Gala in Wattenscheid aber war kein „internationales Meeting“, sondern eben die DLV-Gala.
    Annette

  3. Martin Petersen Says:

    Gleich wie der Verein sich nun schreibt, der Einsatz dieser Organisation f ü r die deutsche Sprache hat mehr als seine Berechtigung, wie sich immer mehr zeigt. Viele ältere Menschen können mit dem Denglisch und der Anglifizierung nichts anfangen und in der Werbung hat man das „get the feeling“ mittlerweile auch nicht mehr so ‚dicke‘.
    Was die DLV-Gala angeht, so muss ich Annette mehr als einmal loben. Die englischen Begriffe für Vorlauf usw. haben dort nichts zu suchen. Kein Franzose würde diesen Kniefall machen, kein Ungar oder kein Spanier. Zudem hat der DLV doch gerade erst ein neues Programm (= seltec) für die Wettkämpfe beschlossen, dass im deutschsprachigen Raum verwendet wird. Warum nun der Rückfall?

  4. Missgriffe « annettes BLOG seite Says:

    […] was muss noch gesagt werden? Na klar! Den Seniorensportlern im DLV wäre weder der sprachliche noch der gestalterische Missgriff bei der Wettkampfkleidung passiert. An den sprachlichen Problemen […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: