Ich hab mir angesehen, ob ich bei den Offenen westfälischen Seniorenmeisterschaften am 24. Mai in Ahlen starten kann. Da fiel mir dann diese offizielle Mitteilung des zuständigen Verbandes FLVW auf
Folgende Athleten/Athletinnen wurden für die Meisterschaft nicht zugelassen:Schlüter, Peter LG Geseke (kein Startpass)
Graefe, Grit HLC Höxter (kein Startpass)
Wilmes, Hannelore HLC Höxter (kein Startpass)Süßmilch, Michael TSV Kirchlinde (kein Startpass)
Drechsler, Dieter TSV Kirchlinde (kein Startpass)
Meyer, Jochen TSV Kirchlinde (kein Startpass)
Bolin, Peter TSV Kirchlinde (kein Startpass)
Meurel, Peter TSV Kirchlinde (kein Startpass)Konradi, Kirsten SC Lippstadt DJK (Startpass ungültig)
Hagemeyer, Achim LG Kreis Lübbecke (Startpass ungültig)
Claus, Heiko TV Mettingen (Startpass ungültig)
Prokosch, Torolv LSF Münster (kein Startpass)
Störmann, Hilmar LG Plettenberg/Herscheid (kein Startpass)
Neermann, Willi LG Porta Westfalica (kein Startpass)
Bösch, Christina LG Porta Westfalica (kein Startpass)Prempert, Michael LC Soester Börde (kein Startpass)
Service für die westfälischen Verbands- und Vereinsfunktionäre und Athleten: Hier gibt es das Formular. ich meine, er kostet 5,50 Euro.
Schlagwörter: Ahlen, FLVW, Leichtathletik, Seniorenleichtathletik, Westfälische Seniorenmeisterschaften
18. Mai 2008 um 12:45 |
Welcher Bürokrat war denn da am Werk? 16 Senioren werden ausgeschlossen, weil der Startpass felht oder abgelaufen ist.
Anstatt die Athleten aufzunehmen und ihnen die Anschaffung des Passes nahezulegen (wie der DLV es ja auch bei den internationalen Meisterschaften macht), streicht man die Leute.
Die Frage nach Überfluss ist mehr als berechtigt.
Zudem passiert alles an einem Austragungsort, nämlich in Ahlen, wo nicht nur Leichtathletik-Geschichte geschrieben wurde, sondern auch ein bekannter Seniorenrepräsentant zu Hause ist.
Der eben erwähnte Bürokrat aus dem FLVW kann sich bestimmt am kommenden Wochenende auf was gefasst machen.
19. Mai 2008 um 10:13 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
scheint in die rubrik „schweinfurt“ zu gehören. Da werden Qualifikationen gefordert, wo die Hälfte gleich zu Hause bleiben kann.
Mfg
H. Wolters (LG Hünxe)
21. Mai 2008 um 07:44 |
Warum wird dem Verband die Schuld in die Schuhe geschoben?
Ich glaube, es ist doch wohl unstrittig, dass der Verein rechtzeitig dafür zu sorgen hat, dass für seine an Wettkämpfen teilnehmenden Athleten ein gültiger Startpass vorliegt!
Sollte es so schwer sein, im heutigen Computerzeitalter nachzuhalten, ob Startpässe vorhanden oder noch gültig sind?
Aber es ist offensichtlich einfacher, für seine Schludrigkeit den Verband mit Hinweis auf einzufordernden „Service“ unter (Zeit-) Druck zu setzen.
Versäumten Pflichten setzt man einfach angebliche Rechte entgegen!