Muster

by

Ich lese eine Presseerklärung von PHOENIX. Danach hat sich der ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt kritisch zur Weltrekordflut der Schwimmer bei den Olympischen Spielen in Peking geäußert. Es „müssen noch andere Faktoren“ als Trainingstechnik, verbesserte Schwimmanzüge oder weicheres Wasser eine Rolle spielen, sagte Seppelt. Die Aussagekraft von Dopingkontrollen während der Olympischen Spiele nannte Seppelt ein „Muster ohne Wert“, da Kontrollen im Wettkampf und in der unmittelbaren Vorbereitung „nicht viel Aussagekraft haben“ könnten. „Wer sich auf Olympische Spiele vorbereitet, im Training, der dopt zu diesem Zeitpunkt, aber der ist nicht so blöd und lässt sich bei den Olympischen Spielen erwischen“, so Seppelt.

Das ist in der Altersklasse genau so, denke ich. Warum sollte es in den Altersklassen der Leichtathletik keinen übertriebenen Ehrgeiz, keine Unfairness und keinen Geltungsdrang geben? All dies führt zu Dopingbetrug.

Mit Blick auf die Dopingtests bei nationalen und internationalen Mastersmeisterschaften frage ich mich, wie das Antidopingsystem in der Seniorenleichtathletik besser werden kann. Es wird in jedem Fall teuer werden, zu teuer. Ich fürchte, am Geld scheitert jede wirkliche Verbesserung.

Werbung

Schlagwörter: , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: