Lieber Monty…

by

…Hacker, wir duzen Dich einfach mal – so von Masters zu Masters.

Monty, wir haben da ein Problem. Es gibt in Deutschland diese kleine, engagierte Zeitschrift SeniorenLeichtathletik. Abgekürzt heißt sie SeLa und  sie hat sich heftig über die unglaublichen Hotelpreise beklagt, die die finnischen Freunde von den Athleten und ihren Begleitern bei der WM in Lahti kassieren wollen. Schon vor Monaten haben auch die Kanadier darüber geschimpft (frag‘ mal Brian Keaveney) , jetzt auch die Franzosen und wir mit unserer kleinen Webseite aus Deutschland sowieso. In einer geheimnisvollen Meldung hast Du jetzt SeniorenLeichtathletik angegriffen. SeLa hätte da ein Gerücht verbreitet, dass es in Lahti keine Hotelzimmer mehr gäbe. Ok, Du hast SeLa nicht genannt und nur von einem deutschen Magazin zur Mastersleichtathletik geschrieben. Aber es gibt ja hierzulande nur SeLa.

Monty, Du musst wissen,  es stimmt nicht, was Du SeLa vorwirfst. Du hast falsche Informationen verbreitet, und als „acting president“, also geschäftsführender WMA-Chef, musst Du die jetzt richtig stellen. Schnell und schnörkellos.

Das Gerücht, es gebe in Lahti keine Unterkünfte mehr, stammt wohl von von Deinem Vize Rex Harvey. Er hat die fehlenden Hotelzimmer auf dem Kongress des US-Leichtathletikverbandes in Reno (Nevada) beklagt. Hat er vielleicht gemeint, dass Lahti zu klein für die vielen WM-Athleten und -Besucher ist? Wir wissen es nicht. SeLa hat von alledem nichts aber viel über die zu hohen Preise geschrieben – bei den Hotels und bei den Meldegeldern. Du solltest Deine Falschmeldung deshalb schnell korrigieren und Dich entschuldigen. Ist ja nicht schlimm und kann passieren, wenn man wie Du nur Englisch spricht und die deutsche SeLa gar nicht lesen kann. Also frisch ans Werk!

Wir wünschen Dir schöne Feiertage und ein erfolgreiches 2009.

Die Koops
http://www.masters-sport.de

Werbung

Schlagwörter: , , , ,

13 Antworten to “Lieber Monty…”

  1. Norbert Kleinschmidt Says:

    ….es ist nur noch peinlich, was sich dieser Welt-Senioren-Klub um Monty „Weißüberhauptnichts“ leistet.

  2. Michael Sauer Says:

    Liebe Annette,
    auf der einen Seite ist es verdienstvoll, auf die Abzocke von Lahti hinzuweisen. Auf der anderen Seite fördert es natürlich nicht die Lust, sich auf die Reise zu machen. Nachdenken sollte man ernstlich einmal über die Erfolgsaussichten eines Boykotts. Ich fürchte aber, einige gut betuchte Senioren würden sich nur darüber freuen, weil die Medaillenchancen steigen….
    Bleib‘ weiter dran
    und sei herzlich gegrüßt
    von
    Michael Sauer
    (im vorigen Jahrhundert mal Dreispringer)

  3. WMA Says:

    WMA-Erklärung komplett:

    The cost of accommodation in Lahti is considered reasonable under today’s conditions but this does not mean that all of these rates are low. They are not.

    As presently advised the current status of Lahti accommodations is that rooms are available for occupancy in Lahti and the outlying Region, within various price ranges.

    Friedel Schunk
    WMA-Treasurer

  4. Norbert Kleinschmidt Says:

    wo bin ich denn gelandet? Auf einer deutschen Webseite oder auf einer englischen?
    Kann dieser Herr Schunk auch deutsch schreiben oder ist ihm alles zu peinlich, das in unserer Sprache auszudrücken?

  5. Annette Says:

    Die offizielle Reaktion der WMA ist in englischer Sprache erfolgt und sie ist von mir als Kommentar in den Blog gestellt worden, Norbert.

  6. Arno Hamaekers Says:

    Übrigens beklagt sich Monty Hacker in seiner Grußbotschaft für die WM in Lahti bitterlich über die nicht ausreichende Anerkennung für die selbstlose Arbeit des WMA-Vorstandes seitens der Mitgliedsverbände und der Athleten! Er vermutet sogar, daß man von der Vorstellung ausgehe, daß die Ratsmitgliedschaft ein Freibrief zum Vergnügen sei.
    Bei den anstehenden Wahlen erwartet er die Kandidatur von jungen, enthusiastischen Nachfolgern für die Vorstände!
    Er selbst stehe definitiv für keine Wahlposition zur Verfügung.

    Wenn wir uns dann demnächst noch etwas dankbarer dem jungen, enthusiastischen Vorstand gegenüber erweisen, dann gehen wir sicher goldenen Zeiten entgegen!

    In diesem Sinne wünscht ein gutes 2009
    Arno Hamaekers

  7. Norbert Kleinschmidt Says:

    Verehrter Arno,
    Du schreibst: „Er selbst stehe definitiv für keine Wahlposition zur Verfügung“. Soll Monty Hacker gesagt haben.
    Darf ich Dich aus einem Deiner vorherigen Kommentare zitieren? Du schriebest: „Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube!“
    Hat Monty Hacker nicht schon früher mal angedroht, er würde aufhören?
    Daher füge ich gern Annette’s Kommentar leicht verändert an:
    „Erinnrung hält mich nun, mit KINDERGARTEN Gefühlen,
    Vom letzten, ernsten Schritt zurück.
    O tönet fort, ihr süßen Himmelslieder!
    Die Träne quillt, die Erde hat mich MONTY wieder!“
    Am liebsten möchte ich mit Dir wetten. Preis: ein Hotelzimmer in Lahti zum Zeitpunkt der WM.
    Rutsch fest ins neue Jahr mit allen Träumen.
    Norbert

  8. Arno Hamaekers Says:

    Mit Verlaub, Norbert, Monty soll nicht nur gesagt haben, sondern er hat wörtlich gesagt:
    „I, for my part, make it clear that I will not be standing for election to
    any Council office. This decision is consistent with my call for installations
    younger and experienced potential office bearers to come forward
    for election to Council offices.“ (Lahti WM Entry Booklet Seite 3)
    Ob und wie er sich aus dieser offiziellen Erklärung herauswindet und ob und welche junge und enthusiastische Kandidaten auftauchen werden wird spannend sein zu beobachten.
    Übrigens, war die Ironie in meinem Schlußsatz so versteckt, daß Du mir die Hotel-Zimmer-Wette anbietest?
    Gruß Arno H.

  9. Bernd Kersting Says:

    Annette und Norbert, hier ist die Übersetzung von Schunk’s offiziellem WMA-Text (entnommen der Übersetzungsmaschine altavista). Bist du jetzt schlauer?

    Die Kosten der Anpassung in Lahti gelten als angemessen unter heutige Bedingungen, aber diese bedeutet nicht, dass die ganze diese Rate niedrig sind. Sie sind nicht. Da momentan geraten, ist der gegenwärtige Status der Lahti-Anpassungen, dass Zimmer für Inanspruchnahme in Lahti und in der nebensächlichen Region frei sind, innerhalb der verschiedenen Preisspannen.
    Friedel Schunk WMA-Schatzmeister

  10. Norbert Kleinschmidt Says:

    Was haben Reinhard Dahms und Friedel Schunk gemeinsam? Sie beide bringen es auf den Punkt, nämlich: die Preise in Lahti sind zu hoch. Dahms sagt es auf deutsch, Schunk auf englisch.
    Kann mir jetzt vielleicht einer noch verraten, was das ganze Theater sollte?

  11. Doris und Jürgen Volkert Says:

    Mit den überhöhten Hotelpreisen sind wir nicht einverstanden und werden daher nicht teilnehmen. Ich kann alle Athleten verstehen die sich ärgern und nicht bereit sind diese Abzocke zu dulden.
    Hohe Zimmerpreise gab es schon einmal bei der EM in Kristiansand / N. Zimmer waren nur über das Organisationskomitee (weitergegeben an die Reisebüros) zu überhöhten Preisen zu bekommen. Damals war ich noch beruflich in Norwegen und kannte die gültigen Hotelpreise. Man musste 10 – 20 % über dem Standard zahlen, obwohl in den Sommermonaten die Preise um ca. 50 % (Preislisten lagen in den Zimmern) niedriger waren. Habe in dem Hotel, war jahrelang dort mehrmals im Jahr, telefonisch und auch unsere Vertretung nachgefragt ohne Erfolg. Die Hotels durften keine anderen Preise, als die von der Organisation vorgegeben, akzeptieren. Wurde mir 4 Wochen später vom Hoteldirektor nochmals bestätigt.

  12. Anthony Treacher Says:

    Reading your interesting treatment of the Lahti-WMA stuff on your blogg, the following comes to mind:

    1. Prices in Finland are aways high, which is a solid reason for not participating at 2009 WMA Lahti. Any rumour of absence of convenient local accomodation (staying in Helsinki will not work) makes things even worse. But if there is a will there is a way. In the last resort the athlete should take a tent. Even better, pick up a local lady/guy/gay from a „Tanssipaikka.“ That is easy but to make certain, incorporate Finnish Tango into your training.

    2. Smug native German speakers should not assume that non-Germans do not understand any German.

    3. WMA’s Monty Hacker – may be English-speaking but as a South African he is daily confronted with Afrikaans. He should therefore be assumed to have some understanding of the text in a German magazine; particularly if someone has explained/translated it for him.

    4. WMA’s Friedel Schunk – is of German origin, yet speaks and writes English like a native. As far as I am concerned, that is his only redeeming feature. He then presumably could have written his piece in even more excellent German but he had to take into consideration that the World’s non-German speakers (particularly we stupid English) would not immediately comprehend.

    5. WMA Secretary Winston Thomas – is an Englishman who cannot write English: When he does, he likes to put-down critics in a rather penible way. So in all probability the WMA statement on Lahti accomodation of 23.12.2008 was penned by Winston Thomas – I recognize the „Fact and Fiction“ phrase because it has been used in my case.

    6. WMA VP Stadio Rex Harvey – is constrained by his WMA straightjacket and the strange company he keeps. But take it from me that Rex Harvey is a true simpatico and you should treat him with respect.

    All the best,

    Anthony

    PS. Don’t publish the above under my name because it is „Bringing the Sport into Disrepute“ by Winston Thomas‘ book and he will suspend me again.
    Incidentally I have a pending court case against the editor of BMAF Masters Athletics magazine. Funny thing is that if the old judge happens to be a Midland Masters athlete and rules against the BMAF editor, Winston Thomas could suspend the judge too for „Bringing the Sport into Disrepute.“ Happy New Year!

  13. Rudert,Jürgen Says:

    Liebe Blogfreunde,

    sich an derartig „unwichtigen Themen “ immer wieder hoch zu ziehen, sich als Funktionär zu outen und seine Position zu verdeutlichen, geht mir über die Hutschnur. Statt sich mit den tatsächlichen wichtigen Problemen, die den Seniorensport betreffen, ernsthaft zu beschäftigen, kloppen die Funktionär sich darum, wer nun die Leichtathletik schlecht redet und wer nicht. Ekelhaft diese Arroganz.

    Diese Leute erkennen überhaupt nicht, dass es noch andere Probleme des Seniorensports gibt, allein das Thema : Reiche zocken Medaillen ab, Arme bleiben zu Hause, ist ein Thema , über das wir ernsthaft reden und diskutieren müssen . Die Wertigkeit der Leichtathletik nimmt ständig ab. Immer weniger Sponsoren zieht es zur Leichtathetik. Gerade im Seniorenbereich nehmen diejenigen immer mehr (Masse !) zu, die es sich leisten können und bei WMs und EMs Urlaub machen und mit 1,49 m im Weitsprung ( bewußt übertrieben..) in der M 65er-Klasse Platz 3 belgen, eine Medaille abziehen, und wenn sie das 5 mal geschafft hatten, dann werden diese Urlauber als „die echten Leichtathleten“ dargestellt. Ekelhaft.

    Wann fangt Ihr endlich an, einmal anders zu denken;, umzudenken und andere Meinungen und Kritiken (die konstruktiv sind), anzunehmen, statt sie von der Masse grundsätzlich sofort abzulehnen, als blödsinnige Kritik oder als völlig unmöglich zu bezeichnen !

    Ich kann mir Reisen nach Ancona ( 1798 KM /1798 KM zurück) Unterkunft für mind. 3 Nächste, horrende Stargelder und Verpflegung für 5 Tage nicht erlauben. Auch nicht Lathi, wo es noch 500km mehr sind .
    Hier, liebe Nachbarn, sollte man anfangen umzudenken, keinen Massentourismus zu unterstützen und die Leichtathletik (zum Teil) in manchen Disziplinen nicht lächerlich zu machen;

    Wann darf ein Deutscher Hallenmeister und Deutscher Meister mal „“Deutschland im Ausland vertreten „“?? Wann ?? Wie lange dauert es noch , dass die Deutschen Meister einen DLV-Finanzbonus (z.B. 50 % der Fahrtkosten und 25 % sder Unterkunft !!) bekommen, damit die besten Deutschen bzw. “ die Deutschen Meister “ Deutschlands Farben vertreten, in allen Dinsziplinen !! Nicht, wer es sich Leisten kann…….

    Jürgen Rudert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: