ceremony

by

100px-Coat_of_Arms_of_Switzerland.svgDer Schweizer spricht:

„Nun, an sich was Feines, das sich die Finnen ausgedacht haben. Sie haben jetzt sogar Programmlisten pro Kategoriecer publiziert, mit allen Zeiten und so. Aber eigenartig:

Wenn z.B. für den Zehnkampf  sich sehr viele angemeldet haben, teilt man das ganze Alterskategorienfeld in zwei Gruppen (A, B). Das ist an sich klar. Lustig ist nun, dass dann sowohl für die A-Gruppe als auch für die B-Gruppe eine Award ceremony stattfindet; zu verschiedenen Zeiten versteht sich. Nun frage ich mich: Haben die Medaillengewinner nun zwei Mal anzutreten oder könnte es sein, dass bei der zweiten award ceremony, nämlich jene der Gruppe B, die letzten awarded werden. ; wäre mal was Neues. 😉

Mir selbst fällt so oder so bestimmt kein Zacken aus der Krone, da ich nur einmal in meinem Leben Protagonist einer internationalen Award ceremony war und diese in Lahti für mich in weiter Ferne rücken (und zu den award-ceremony-Zeiten bin ich ja eh entweder an einer anderen Disziplin oder am rumtrinken und –tratschen mit einem Blogger und sine Fru).

Nun ist das wahrscheinlich nur im Zehnkampf so, weil dort zugleich der Final stattfindet. Dahingegen bei den Einzeldisziplinen, wo die Felder für die Qualifikation aufgrund ihrer Grösse ebenfalls aufgeteilt werden, gibt es ja dann ein Final und nur dieser hat eine award-ceremony.

Eigentlich schade, man hätte doch auch eine für die Qualifikation machen können, damit die `schland-Hymne noch mehr ertönt. 😉 ;-)“

Josef Signa (CH)

Werbung

Schlagwörter: , , ,

3 Antworten to “ceremony”

  1. Der Schweizer Says:

    Da gab es doch mal einen Film von Sergio Corbucci, il bianco il giallo il nero. Ein später Spaghettiwestern, der sich selber auch auf die Schippe nimmt. Ist bei der Kritik durchgefallen – zu recht, meint die Kritik selber; zu unrecht meine ich.
    Darin spielt Giuliano Gemma (u. a. mit Eli Wallach) einen Pistolero, Blanc de Blanc genannt – und das ist der Schweizer: lo svizzero. Bizzar dabei ist, dass Giuliano Gemma über lange Spielsequenzen mit einem roten Trägerleibchen mit obligatem Schweizerkreuz darauf herumläuft.
    Bald wird es im Internet wohl mehr Einträge über Josef Signa geben als es bereits von Pino Pilotto hat.
    Soit!

  2. Rudert Says:

    Na , kommt endlich die Idee , doch endlich qualifikationen einzuführen
    wieder stärker durch ?
    Wann wird das endlich eine richtige WM und kein Spielgarten ?
    Würde dann auch mal dabei sein wollen !

    Jürgen

  3. Peter Friesland Says:

    Lieber Jürgen Rudert,
    lass doch endlich kein nörgelndes Geschreibsel. Du bist noch nie bei einer WM/EM gestartet, also informiere Dich erst, bevor Du schreibst. Die von Dir geforderten Qualifikationen ändern nichts an der Bestleistung. Den WM-Titel erringt nun einmal nur der Beste. Die Goldmedaille wird nicht verschenkt. Sie ist also, zumal in Deiner Disziplin, nur mit überzeugender Leistung zu erringen.
    Der „Schweizer“-Beitrag, den Du kommentierst, hat damit nichts zu tun. Er hat ironisch einen kleinen Organisationsfehler in Lahti aufgespießt. Das ist zum Schmunzeln, nicht zum Nörgeln.
    PF

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: