Auf ihrem Kongress in Berlin hat die IAAF eine plötzliche Kehrtwendung vollzogen und man reibt sich ungläubig die Augen: Künftig gibt es keine Wertung der „Altersklassen M/W 35“ bei Straßenlaufwettbewerben mehr. Auf der WMA-Generalversammlung in Lahti wurde dies diskutiert und die Delegierten erfuhren einige Hintergründe: Die Veranstalter der beiden Stadtmarathons in London und New York sind Ausgangspunkt der Regeländerung, Sie wollten die Altersklassenänderung.
Die WMA-Delegierten in Lahti haben klar gegen eine solche Änderung votiert. In Lahti war dabei auch zu hören, dass das IAAF Masters Committee ebenfalls gegen diese Änderung der Altersklassen gestimmt hat, nachdem erst 2005 beim IAAF Kongress in Helsinki auf Antrag der WMA die Altersklasse 35 der Männer eingeführt worden war.
Daher ist das jetzt Beschlossene ein Rückschritt, und Konfusion ist die Folge; denn 35-jährige Masterssportler und Masterssportlerinnen werden zwar über 5.000m oder 10.000m im Stadion gewertet, aber nicht über dieselbe Distanz auf der Straße und dies für eine oder zwei Handvoll Weltklasse-Laufprofis, die nie bei einer Senioren-WM starten werden.
Und was passiert, wenn nun auch die Werfer, deren Spitzenathleten bekanntlich oft älter als 35 sind, ebenfalls einen Antrag stellen?
Schlagwörter: Altersklasse, Berlin, IAAF, Lahti, London Marathon, M/W 35, New York City Marathon, Seniorenleichtathletik, WMA
16. August 2009 um 08:37 |
Hallo,
Auf meiner Website , Beschrieben: Bezug Altersklassen Veränderung.
Wer kam eigentlich auf die “ hirnrissige Idee“ Jüngere als 39 Jahre
als Altersklassen Athl./innen zu definieren ? Ich kannmichnoch erinnern, das wir vor einigenJahren in der Leichtathletik noch 4 , 5 Spitzenathleten hatten , die alle über 35 Jahre alt waren udn Weltspitze.
Also was soll das mit der blödsinnigen Altersklassen M 30 und M 35 ??
Ich kann auch die Diskussion darüber , erneut , nicht verstehen, Senioren und Seniorinnen die keine 40 Jahre alt sind , sind keine Altersklassen , Sondern Sportler der offene Klasse.
Immer und ständig wieder diese “ ollen Kamellen diskutieren und verändern !
Meine Meinung !
Jürgen
Lest meine Vorschläge auf meienr Web site nach .. !
16. August 2009 um 17:03 |
Es wurde in anderem Zusammenhang in Annettes BLOG moniert:
„Josef Signa: Für die noch in der Ferne weilenden Masters sprichst Du in Rätseln.“
Immerhin habe ich jetzt eine hinreichend begründete Vermutung, wer auf der Lahti-Website für die Übersetzungen in die deutsche Sprache möglicherweise zuständig war.
Möge man es Rätsel nennen, die Spur zu einer Erklärung ist es allemal.
„Elementary“ immerhin!