hier sind Karin und Reinhard Michelchen. Wir wurden gefragt, ob wir nicht von den World Master Games in Sydney während unseres Aufenthaltes auf der deutschen Masters Homepage berichten könnten. Da haben wir spontan zugesagt. Deshalb bitten wir um etwas Nachsicht, da wir keine Profi-Blogger wie Annette Koop, Karl Heinz Fluke oder Ken Stone sind und uns auch nicht den ganzen Tag auf dem Olympiagelände aufhalten. „Nebenbei“ werde ich, Reinhard, versuchen, an den Sprintwettbewerben der M55 teilzunehmen und den Einen oder Anderen hinter mir zu lassen. Die mich kennen, wissen, dass es möglich ist.
Hier sind ca. 28.000 Teilnehmer in 28 Sportarten registriert. Dazu kommen noch Offizielle, Trainer und Begleitpersonen, so dass weit über 35.000 Akkreditierungen ausgestellt werden mussten. Über 200 ehemalige Olypiateilnehmer von Peking 2008 bis Berlin 1936 sind dabei. Diese Veranstaltung vom 10.-18. Oktober wird in den Medien, wahrscheinlich zu Recht, als das größte Sportereignis der Welt in 2009 bezeichnet und findet als Masters-Olympiade nur alle 4 Jahre statt; das nächste Mal 2013 in Turin.
Nach Durchsicht der Starterlisten meiner Altersklasse der M55 Sprint 100-400m gehen hier sogar mehr Teilnehmer als bei der WM in Lahti an den Start. Die Medaillengewinner von Finnland mit zusätzlicher Verstärkung aus USA -wie z.B. Bill Collins, der aktuelle M55-Weltrekordler über 100m und 200m- sind dabei. Da kann ich nur hoffen, dass meine Vorbereitung für Sydney gut genug war.
Die zwei Tage Anreise (Mittwoch und Donnerstag) und 10 Stunden Zeitverschiebung sind schon heftig. Zuerst per Bahn nach Frankfurt und dann mit dem Flieger nach Hongkong, dort ein 2 Stunden-Stopp zum Umsteigen und dann gleich in das nächste Flugzeug nach Sydney. Spikes übrigens kommen ins Handgepäck! Man weiß ja nie, ob die Koffer ankommen. Bevor die Spikes eventuell als „Waffe“ konfisziert werden, kann man ja immer noch die Dorne rausschrauben und in die Tonne der Scheren, Messer und sonstige gefährlichen Waffen werfen. Egal, ohne meine Spikes- keine Meisterschaften! Hat aber alles geklappt. Koffer da, Spikes wurden nicht beschlagnahmt.
Fahrt mit dem Airportexpress vom Flughafen ins Hotel – erst einmal ab ins Bett und versuchen, den Jetlag zu besiegen. Zwei Tage zur Akklimatisation bis zum 100m Vorlauf am Sonntag müssen reichen. Am nächsten Tag haben wir unsere Startunterlagen abgeholt. Die Warteschlange war so lang, dass es uns schon nach 3 Stunden Anstehen gelang, alle Dokumente zu bekommen…
Wer mehr im Detail über die Games, Ergebnisse usw. nachlesen möchte, kann hier etwas finden.
(Fotos: © R. Michelchen)
Schlagwörter: Bill Collins, Karin Michelchen, Lahti, Reinhard Michelchen, Seniorenleichtathletik, Sydney, Turin, WMG 2009, WMG 2013, World Masters Games
19. Oktober 2009 um 20:45 |
[…] unterwegs!! Herzlichen Glückwunsch dazu! Wer sich näher dafür interessiert, hie ist der Link auf einen Blog mit Berichten von […]