Die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Senioren -einschließlich der Winterwurfmeisterschaften- finden vom 12 bis 14. Februar in Sindelfingen statt. Ich freue mich auf diesen Wettkampf und den Glaspalast, an den ich seit der 1. Hallen-WM 2004 richtig gute Erinnerungen habe. Aber ich frage mich, weshalb es solche Terminüberschneidungen gibt:
Denn am 14. Februar finden in Löningen, ganz in meiner Nähe, die Niedersächsischen Crossmeisterschaften der Männer, Frauen, Seniorinnen und Senioren statt. 3700m warten auf uns Frauen. Wenn, ja wenn ich rechtzeitig die 560 km aus Sindelfingen zurück bin und „meine Beine nicht so dick“ sind, wie ich es nach anstrengenden 800m in Sindelfingen befürchte. Auch in Hamburg findet am selben Wochenende mit den Hallenmehrkampfmeisterschaften Hamburgs, M-Vs und S-Hs Konkurrenz statt.
Ich finde, diese Konkurrenz muss nicht sein. Gab es nicht einmal einen Terminschutz für Deutsche Meisterschaften?
(Foto: casiocan, pixelio.de)
Schlagwörter: Cross, DLV, Hallenmeisterschaften, NLV, Seniorenleichtathletik
18. Januar 2010 um 21:28 |
Liebe Annette
Wie klug Du doch das Wort Konkurrenz gebrauchst. Die Wortherkunft zeigt, dass es von „zusammenlaufen“ kommt: Es soll zusammenlaufen, was auch zusammen in die gleiche Sportart gehört – oder so…
Ich glaube, mit ein bisschen („äs bitzäli“) Hingabe lässt sich ein Doppelstart gepaart mit einer eindrücklichen Leistung hinkriegen, oder?
Genug der Häme!
Derweil wir Helvetier bei unseren ersten Hallenmeisterschaften der Masters (die Helvetier sind Masters) lediglich über 60m, den Hochsprung und das Kugelstossen konkurrieren können. Und wenn man will, kann man gleichzeitig ausserhalb der Mastersmeisterschaft auch an einem Mehrkampf teilnehmen und braucht lediglich zusätzlich zu den anderen drei Disziplinen über 1000m zu rennen. Ich glaube nicht, dass man dabei dicke Beine kriegt – ausser man hat sie schon (sapienti sat).