„Letztes Jahr hab ich mich schon mal beim DLV beschwert, wurde allerdings schlichtweg ignoriert.
Im Grunde ist es ja ok, dass die Senioren-DM auf zwei Tage verkürzt wurde; aber dass man damit der Möglichkeit beraubt wird, an mehreren Disziplinen erfolgreich teilzunehmen, finde ich nicht in Ordnung – vor allem wenn es möglich wäre, diese anders zu legen. In meinem Fall geht es um die 1500m und die 5000m. Beide Disziplinen werden seit letztem Jahr am Sonntag durchgeführt. 5000m am Vormittag und die 1500m am Sonntagnachmittag.
Es gab genügend Leute die beide Disziplinen in den früheren Jahren in Angriff nahmen als der 5000er noch am Freitag und der 1500er am Sonntag stattfand. Dies geht jetzt nicht mehr. Da muss man sich dann schon vorher entscheiden, was man will. Die 800m sind ja Gott sei Dank noch am Samstag, so dass sich wenigstens die Mittelstreckler zweimal messen können.
Ich würde ja nix sagen, wenn es zeitplantechnisch irgendwie nicht ginge, aber wenn man sich den Zeitplan am Samstag ansieht, dann ist der letzte Wettkampf um 17:05 Uhr! Und das Ende Juni. Warum verlegt man also die 5000m nicht auf den späten Samstagnachmittag? Also so ab 17:30 Uhr. Oder man fängt nicht um 9:30 Uhr am Samstag an, sondern erst um 10:30 Uhr. Dann wäre ab 18:30 Uhr genügend Zeit die maximal vier 5000m Läufe durchzuführen, und die Temperaturen wären dann auch nicht mehr so extrem. Flutlicht wird zu diesem Zeitpunkt bestimmt nicht von Nöten sein.
Ich hätte auch noch einen Vorschlag, bei dem die Verantwortlichen fast gar keine Änderung vornehmen müssten. Einfach die 800m und die 1500m tauschen. Dann wär nicht nur die Kombination 1500m/5000m möglich, sondern sogar 400m/800m! Vielleicht wär‘ das sogar besser in Bezug auf die Teilnehmerfelder, die in den jüngeren Klassen eh etwas dünn sind. Das wäre echt ein feiner Zug.“
Georg Kinadeter
Schlagwörter: Deutsche Seniorenmeisterschaften, DLV, Georg Kinadeter, Seniorenleichtathletik, Zeitplan
Kommentar verfassen