Aus Århus wird Aarhus – damit Dänemarks zweitgrößte Stadt Århus im Internet leichter zu finden ist. Künftig soll sie Aarhus heißen. Eine Mehrheit im Stadtrat steht hinter der Änderung der offiziellen Schreibweise ohne den „Digraphen“ (Verbindung von zwei Lauten) Å. Den gibt es häufig in Skandinavien. Das Å wird wie ein langes A mit Tendenz zum O ausgesprochen, also: „Ohrhuhs“.
Århus hat auch in der Vergangenheit schon Aarhus geheißen und wurde erst 1948 im Gefolge einer Rechtschreibreform umbenannt wurde. Århus hat gut 300000 Einwohner und war 2004 und 2009 Austragungsort von Leichtathletikeuropameisterschaften der Senioren.
Schlagwörter: Aarhus, Århus, Seniorenleichtathletik
15. März 2010 um 15:11 |
Raider heisst schon lange Twix und der hinläglich unzulängliche Mensch hat sich gefälligst an die von ihm erzeugte Maschine anzupassen!
Aarhus rückt nun in alpha(alfa?)betischen Verzeichnissen wieder weiter nach vorn.
Ah-ah-ah (it.); Ha-ha-ha (dt.); Har-har-har (Kater Karlo); Katarrh (Doha)