Das Ergebnis von 35,78m war verletzungsbedingt eher bescheiden. Aber am letzten Samstag bestritt er in Niederselters seinen 1000. Diskuswettkampf. 1000!
Es begann 1972, Hajo hatte Liesel Westermann, die damalige Weltrekordlerin im Diskuswurf, am Fernseher verfolgt und beschlossen: Das will ich auch mal ausprobieren. In seinem ersten Wettkampf flog das Gerät auf 28,40m; das reichte zu Platz 2 bei den Stadmeisterschaften in Witten. Es folgten viele Wettkämpfe in Westfalen, später in Hessen und dann überall in Deutschland und einige gar im Ausland. Sein Rekord steht auf 49,40m erzielt im Jahre 1991. 709 mal endete ein Wettkampf mit mehr als 40m. 10mal hintereinander wurde er Hessenmeister der Senioren, bei Deutschen Seniorenmeisterschaften reichte es zu 3 zweiten und 3 dritten Plätze, bei EM und WM zu jeweils Platz 5.
Neben seiner Lieblingsdisziplin gewann Hajo noch ein Bronzemedaille bei einer Senioren-EM, 3 Deutsche Meisterschaften und 32 Medaillen und zwar im Kugel- und Steinstoß, im Hammer- und Gewichtwurf, im Werferfünfkampf und in Mannschaften. Die Erfolge wären sicherlich noch besser ausgefallen, wären nicht einige seiner damaligen Gegner gedopt gewesen.
Mittlerweile startet er für den Turnerbund Wiesbaden, nachdem er einige Jahre für die Eintracht und den WLV an den Start ging. Er errang dabei mehr als 700 Siege und ca. 1500 Plätze auf dem Treppchen.
Herzlichen Glückwunsch, Hajo Gellhaus!
(Hajo mit der Kugel, © Barbara Schlosser)
Schlagwörter: Diskuswurf, Hans-Joachim Gellhaus, Seniorenleichtathletik
Kommentar verfassen