Kleinhirn an Großhirn: Frohlocken! Anders als bei unserem kleinen belgischen Nachbarn für die Hallen-EM vom 16. bis 20. März 2011 in Gent konnte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die Online-Anmeldung zur Senioren-WM vom 6. bis 17. Juli 2011 bei unserem großen amerikanischen „Bruder“ in Sacramento/Kalifornien (USA) nicht verhindern. Wie unschwer auf der Homepage der WMA, des Senioren-Weltverbandes, unter www.world-masters-athletics.orgnachzulesen ist, hat das WMA-Präsidium einstimmig den Organisatoren grünes Licht für die beabsichtigte Online-Anmeldung gegeben. Und zwar ab sofort, genauer: bereits ab 01. November 2010.
Die Vorteile liegen auf der Hand und machen sich obendrein in barer Münze bezahlt. Es fängt damit an, dass die virtuelle zur herkömmlichen Meldung über den eigenen nationalen Verband vorab mit zehn US-Dollar rabattiert wird. Ferner entfallen die zehn Euro Bearbeitungsgebühr beim DLV und dessen ungünstiger Umrechnungskurs von linear 1,25 $ pro Euro (aktuell 1,43 $ bei steigernder Tendenz). Das hat den Geruch von modernem Raubrittertum. Oder netter formuliert: Unser aller Verband in Darmstadt befürchtet stündlich den wirtschaftlichen Kollaps des alten Kontinents und zugleich die wundersame Auferstehung von Obama-Land. Beides mehr als unwahrscheinlich bis zum offiziellen Meldeschluss am 24. April 2011.
Der Veranstalter und sein Service-Anbieter „Simply Register“ verbürgen sich dafür, dass keine persönlichen Daten weitergegeben und keine Kreditkarten-Informationen gespeichert werden. Womit wir sogleich bei den erforderlichen Voraussetzungen wären: Natürlich bedarf es eines Internet-Zuganges und den Einzug des Meldebetrages über eine Kreditkarte. Nebenbei bemerkt: Bei erfolgter Online-Anmeldung kann der/die Teilnehmer/in jederzeit Änderungen vornehmen und hat einen besseren Zugang zu allen Informationen im Vorfeld der Titelkämpfe.
Bleibt der Hinweis auf die Veranstalter-Website: www.wma2011.com
Geschrieben von: Axel Hermanns, lampis.net
(Foto: American Dollar © thinkpanama)
Schlagwörter: Deutscher Leichtathletik Verband, DLV, Gent, Sacramento, Senioren-WM, Seniorenleichtathletik, WMA
12. November 2010 um 11:31 |
Na endlich!, kann man da nur sagen. Über den Alleingang (?) des amerikanischen WM-Veranstalters, Online-Meldungen zu akzeptieren, kann man wirklich „frohlocken“.
Ich hoffe nur, dass diese wirklich erleichternde und kostensparende moderne Neuerung auch tatsächlich von WMA und EVAA sanktioniert ist und für uns nicht so endet wie OTTO Walkes viel belachter Sketsch :“Großhirn an Faust: ballen!“
Das könnte nämlich dann der Fall sein, wenn man den amerikan. Veranstalter zurückpfeift, auf die Meldung ü b e r d i e n a t i o n . V e r b ä n d e besteht.
Aber das war schon lange anachronistisch. Eine „Nationalmannschaft“ startete niemals, hohe meisterschaftswürdige Leistungen der Meldenden waren keine Teilnahmekriterien. Für „Leistungen“ von „Betreuern“ und Masseuren, die man nicht nutzte, zu zahlen, war Zwang, tatsächlich „modernes Raubrittertum“ (sic! R.Kopp).