Gernrode

by

Die Zugbindung hat einen Riesenvorteil: die Fahrkarte ist enorm preisgünstig. Eine Zugbindung hat aber auch Nachteile: man muss sehr früh buchen und ist dann allen Zufällen wie z.B. einem Lokführerstreik ausgesetzt. Und so fuhr mancher zuggebundene EM-Gent-Teilnehmer mit einem mulmigen Gefühl Richtung Belgien zu den Hallen-EM, denn der deutsche Lok-Führerstreik von Anfang März konnte sich ja genau im Zeitraum um die Meisterschaft in Gent wiederholen.

Es passierte aber nichts dergleichen, und so stand am Montag nach der Meisterschaft eine Gruppe Deutscher auf dem Bahnsteig in Gent und wartete auf den Zug Richtung Brüssel. Auf Gleis 8 sollte der IC laut Anzeigetafel abfahren. Um 9:24 Uhr. Doch die ca. 20 deutschen Senioren warteten vergebens und sahen stattdessen auf Gleis 3 einen Zug, der abfahrbereit war. Ein Senior (wohl ein Sprinter?) erreichte außer Atem das Gleis 3, rief dem Schaffner ein lautes „Halt“ zu, ehe dann seine Sportfreunde wenig später den Bahnsteig erreichten. Doch auch in Belgien gilt: „Abpfiff ist Abpfiff“. Lautstarke Proteste gab es dann in der Bahnhofshalle, denn weder eine Durchsage noch eine Anzeige hatten den Gleiswechsel angekündigt.

Es trat also ein, was bei einer Zugbindung nicht passieren darf: der vorgesehene Zeitplan war durcheinander und laut Geschäftsbedingung der Bahn muss dann eine neue Karte gelöst werden.

Bis Brüssel ging es noch ohne Probleme. Doch dann wurde es eng. Für EVAA-Präsident Dieter Massin gar zu eng, da er am Nachmittag einen wichtigen Termin im heimatlichen Ahlener Rathaus hatte. Er handelte kurz entschlossen, da er ohnehin das Szenario „Nachzahlung“ vor Augen hatte, mietete einen Wagen und bot drei weitere Plätze für Mitfahrer Richtung Westfalen an.

Christa Happ sagte zu, und so fuhren beide von Brüssel in das westfälische Hamm, wo dann Christa Happ ihren Anschlusszug nach Gernrode suchte. Der Fahrkarten-Automat (um eine Karte nachzulösen) funktionierte nicht, die Hilfe eines weiteren Fahrgastes klappte auch nicht, und so ging Christa Happ schnurstracks zum Fahrkartenschalter, auf Bahn-Deutsch „Ticket-Counter“, erklärte dem Dienstleistenden ihr Missgeschick. Statt nachzuzahlen bekam sie zwei Stempel, die (er)klärten, dass sie ohne weitere Kosten in ihren Wohnort fahren konnte. Über Hannover und Madgeburg nach Gernrode. Mit sechs Medaillen im Gepäck, 2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze. Und ohne Zusatzkosten, weder von Gent nach Brüssel, weder von Brüssel nach Hamm und auch nicht von Hamm nach Gernrode.

Nun sage bitte keiner, Deutsche Bahn (und EVAA-Präsident) seien nicht kundenfreundlich!

(Foto Bahnhofshalle Hamm Hbf: © eindruckschinder CC)

Werbung

Schlagwörter: , , , , , , , ,

5 Antworten to “Gernrode”

  1. Angelika Holder Says:

    Hallo „& Co.Robert“,

    hast mal wieder, wie schon so oft in den letzten Jahren, u.a. massinsche Märchenerzählung weitergegeben. Dumm nur, wenn auch Leute wie ich betroffen sind bzw. waren.

    1. Der IC 508 fährt planmäßig auf Gleis 9 ab, nur eben nicht an jenem Montag,
    was vermutlich mit den umfangreichen Bauarbeiten am Bahnhof in Gent
    zusammenhing. Christa stand übrigens lange + fast allein auf Gleis 11 herum,
    wurde von einem Teil der Gruppe mehrmals „herübergewinkt“ bzw. drauf
    aufmerksam gemacht, dass sie sich auf dem falschen Gleis befände.

    2. Obiger IC war, wenn auch zu spät, auf der Anzeigetafel mit Abfahrt auf Gleis 3
    angezeigt – „mit Brille oder Ehrlichkeit wär‘ das nicht passiert“.

    3. Deine angeblichen lautstarken Proteste fanden nicht in der Bahnhofshalle,
    sondern im Freien + an Gleis 3 statt – zur angeblichen Nichtanzeige s. unter 2

    4. Die Zugbindung ist bei Verschulden der Bahn aufgehoben, wichtig lediglich, dass
    man sich das sofort am Bahnhof bescheinigen lässt……… + dies habe ich und
    zwar für die ganze Gruppe getan!!!! Meinen Fahrschein mit dem handschriftlichen
    Vermerk kann ich Dir zur Wissenserweiterung gerne zufaxen.

    Darüberhinaus ist Deine Behauptung „….muss dann eine neue Karte gelöst
    werden…“ FALSCH!!! Die „alte“ behält s.o. uneingeschränkt ihre Gültigkeit.

    Dein EVAA-Präsident hat sich in Gent übrigens nicht „ins Hemd“ bzw. überhaupt
    nix gemacht. Naja, schnell iss’er mehr mit der Zunge, Hintenrum und wenn’s um
    seine öffentliche Selbstdarstellung geht, denn zu Fuß, tipp‘ ich mal.

    5. Euer Szenario „Nachzahlung“ ist „ein Witz mit Anlauf“ – s. Punkt 4
    Empfehle Dir „Bahnfahren“ ->bildet ungemein (-:

    6. Glück für Christa Happ, dass sie „ohne Zusatzkosten“ davon kam, denn
    a) die EVAA dürfte ganz sicher die Mietwagenkosten ihres „Vordersten“
    übernehmen / übernommen haben, hmh, somit aus Meldegeld aller Athleten
    bezahlt werden, worden sein.
    b) für sie als Nichtberufstätiger und somit nicht in Terminhetze, bestand kein
    Grund, sich keinen neuen Zugplan bis zu ihrem Heimatbahnhof ausdrucken zu
    lassen, d.h. die Bahn hätte sich in Kenntnis der Sachlage durchaus anders
    entscheiden können!!!
    denn
    c) von der ganzen Gruppe entschied lediglich sie sich dafür, mit dem PKW
    weiterzureisen – alle Anderen nahmen, trotz verspäteter Heimkehr
    die Zugweiterreise diszipliniert und ohne Murren auf.

    Zum Schluss noch ein allgemeiner Ratschlag: Probier’s einfach mal mit der reinen Wahrheit, sollte bei deinem Beruf eigentlich logo sein

    meint

    Angelika

  2. Heinz Engels Says:

    Zu A. Holder. Eine teilweise grobe Beschimpfung. Gegen sachliche Korrekturen ist nichts einzuwenden.
    Deshalb der Ratschlag : Einfach mal mit seriöser Argumentation probieren!

  3. Angelika Holder Says:

    @Heinz Engels,

    dein Kommentar wundert nicht, du musst auf allen dir zugänglichen Seiten deinen „Senf“ dazugeben, unabhängig davon, ob du ne Ahnung hast oder nicht, Hauptsache dein Name steht ganz vorne!!! Was deine angeführte seriöse Argumentation betrifft: Fass‘ dich an die eigene Nase und schau dir deine eigenen, vielfältigen Kommentare im „Forum best age“ an, hier gilt sehr oft: „Si tacuisses, philosophus mansisses“.

    Meine Anmerkungen entsprechen, im Gegensatz zum koopschen Erstbericht den Tatsachen. Sofern dir etwas nicht passt, dann sende mir das persönlich zu + halte dich ansonsten zurück -> im übrigen besitze ich zu etlichen Dingen genügend Originalmaterial, das meine Ausführungen belegt.

    • Reitemeyer Says:

      @Angelika Holder
      In was für einem Ton, Frau Holder, schreiben Sie da!? Das ist ungehörig und wird der Sache nicht gerecht. Schade!

  4. Heinz Engels Says:

    Frau Holder, mein „Senf“ scheint Ihnen zu scharf, daher sehr unappetitlich gewesen zu sein.
    In der Sportart Leichtathletik ist die Diskriminierung von Personen (öffentlich/nicht öffentlich) verpönt. Sie sind offenbar eine Außenseiterin und haben Probleme, diese in erfolgreiche sportliche Aktivitäten umzusetzen.
    Übrigens, Sie sind für mich eine unbekannte Person, daher besteht kein Interesse an einen persönlichen Kontakt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: