Eine kleine Hommage an den großen Ugo Sansonetti, der am Wochenende in Ancona bei den nationalen Hallenmeisterschaften der Seniorenleichtathletik in Italien über 60m einen neuen Weltrekord aufgestellt hat. Hier ein Youtube-Video aus jung(geblieben)en Tagen:
Und wer Ugo „in Aktion“ sehen will, darf hier klicken. Bemerkenswert, wie der junge Kameramann zittert und wackelt, derweil Ugo stramm sprintet und siegt.
Posts Tagged ‘Ancona’
Ugo
21. Februar 2010Zacken
17. Juli 2009„Es ist zu hoffen, dass die Organisatoren in Finnland noch einen Zacken zulegen. Ich für meinen Teil hab schon kleinere Ungenauigkeiten/Wiedersprüche im finnischen Zeitplan bemerkt.
Zudem ist es idiotisch (idiotisch ist hier ein Euphemismus), dass die Teilnehmer, welche am einem Vormittag starten müssen und daher ihre Teilnahmebestätigung mindestens am Vorabend machen müssen, dies nach 18 Uhr nicht mehr können, obwohl das Informationszentrum bis 21 Uhr geöffnet ist.
Ich (und nicht nur ich, sondern auch die Briten) habe den Organisatoren geschrieben, dass, wenn Ärger vermieden werden will, sie die Zeit für die Teilnahmebestätigung später ansetzen müssen als 18 Uhr, zumal sehr viele Athleten erst am Vortag in Vantaa ankommen und dann noch nach Lahti müssen und viele dieses
nicht vor 18 Uhr erreichen werden.
Zwar kann man sich vielleicht untereinander organisieren, aber das wird „ein Puff“ geben.
Nun, entgegen meinen Befürchtungen funktionierten im italienischen Ancona solche Sachen reibungslos: die Welt wird immer verkehrter.“
Josef Signa
Nachtschicht
17. Februar 2009Der Zeitplan der Senioren-Halleneuropameisterschaften Ancona 2009 ist online. Und er verrät, was auf die Mastersathleten und die Kampfrichter und den Espressoverkauf in der Halle zukommt: Nachschicht.
Für notwendige Reformen bei der EVAA ist dies eine Steilvorlage. Leider müssen die Athleten vorher durch die adriatinische Hölle. Zahlen (sie stimmen): 569x 200 m (418 M / 151 W), 517x 100 m (395 M / 122 W), 230x 5-Kampf (173 M / 57 W). Man könnte noch ein paar hinzusetzen.
Qualifikationsnormen sind angesichts dieser Teilnehmer- und Meldezahlen künftig unabweisbar notwendig.
Ancona-Hotel
11. Februar 2009Diese Zuschrift geben wir gern bekannt:
Da es bereits Anfang Januar problematisch war, noch eine Unterkunft in Ancona zu bekommen, bin ich in intensive Internetrecherchen eingestiegen und habe letztendlich noch etwas einigermaßen Bezahlbares gefunden.
Es ist nun der Fall, dass ich zunächst in einem Hotel reserviert habe, dann aber noch eine verkehrstechnisch günstigere Möglichkeit gefunden habe. Die erste Reservierung besteht aber noch, so dass ich anfragen wollte, ob möglicherweise noch jemand dringend eine Unterkunft sucht, bevor ich die Zimmer (1 Einzelzimmer und 1 Doppelzimmer) storniere, was ich noch bis zum 20. März kostenfrei tun kann. Wäre aber schade drum, falls noch jemand dringend sucht.
Es handelt sich um das Hotel:
Hotel II Brigantino
Viale Scarfiotti 10/12
Porto Recanati, 62017
ItalienDas Hotel liegt direkt am Meer, setzt aber ein Auto voraus, da es einige Kilometer von Ancona entfernt liegt. Kostenpunkt ist für das Einzelzimmer 330 € für 6 Nächte (23.03. bis 29.03.) sowie 522 € für das Doppelzimmer (Zimmerpreis) jeweils inkl. Frühstücksbuffet
Soweit die Zuschrift. Bei Interesse bitte an mich eine E-Mail. Ich stelle dann den Kontakt her.
Annette Koop
Gesund
6. Januar 2009Haben Sie sich, wie ich heute, schon für die Senioren-Europameisterschaften in der Halle angemeldet, die vom 25. bis 29. März in der italienischen Hafenstadt Ancona stattfinden? Mit fiel dabei ein wichtiger Unterschied auf. Und das kam so:
Am nächsten Sonntag soll ich – so ich nicht im letzten Augenblick den Lingener Neujahrsempfang vorziehe – auf dringenden Rat meines Trainers Arno Kosmider an der Tunxdorfer Schleife nahe Papenburg einen, meine Gesundheit fördernden und fordernden Crosslauf absolvieren, bei vermutlich sehr frostigen Temperaturen. Ob es wirklich meiner Gesundheit dient, bezweifelte ich heute und ich weiß schon jetzt, wie sehr ich an den lauen italienischen Adria-März denken werde, wenn ich mich an diesem Januar- Sonntag im deutschen Nordwesten zum Cross warm laufe.
Und an die Gesundheit der vielen EM-Mitstreiter aus den europäischen Nationen werde ich dann ebenfalls denken. zum Beispiel an die Engländer und die Italiener, die sich auch gerade zahlreich für die Hallen-EM in Ancona anmelden. Die Engländer müssen mit ihrer Unterschrift unter das „AmneldeFomular“ (!) nämlich erklären, „nach bestem Wissen und Gewissen bei guter Gesundheit “ („to the best of my knowledge and belief I am in good health“) zu sein. Die Italiener versichern gar vorformuliert, dass sie sowohl geistig voll auf der Höhe als auch in gutem physischen Zustand sind („di essere in pieno delle facoltà mentali e in buone condizioni fisische„). Physisch reicht nicht mal.
Nur von uns anmeldenden Deutschen wollen die Veranstalter reinweg gar nichts über die Gesundheit wissen. Wir sollen nur per Unterschrift auf Schadensersatzansprüche verzichten, die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und zusichern, zum Dopingtest zu gehen, sofern wir dafür ausgelost werden. Mehr will der Anmeldebogen nicht von uns.
Der Grund ist klar: Die Italiener kennen uns Germanen eben schon viele Jahre und wissen längst, wir würden immer zu ihnen in den warmen Frühling reisen, selbst wenn wir mental angeschlagen und physisch nicht in Ordnung wären. Wie formulierte es Johann Wolfgang von Goethe:
Ich kann sagen, daß ich nur in Rom empfunden habe, was eigentlich ein Mensch sei. Zu dieser Höhe, zu diesem Glück der Empfindung bin ich später nie wieder gekommen.
Also, über Lahti beispielsweise hat er das nicht gesagt… 😉
Pino!
9. März 2008Herzlichen Glückwunsch, Pino, zur Mehrkampf-Silbermedaille bei den italienischen Hallenmeisterschaften in Ancona!