Die Meldung liegt zwar schon ein paar Tage zurück, aber erst jetzt habe ich den Beitrag von Viertelmeiler Andreas Grieß in seinem Blog gelesen. Ich will ihn nicht vorenthalten:
„Laut Sport-Informations-Dienst wollen unsere öffentlich-rechtlichen TV-Sender ARD und ZDF in diesem Jahr die Leichtathletik-WM nicht live übertragen. 15 Millionen Euro hätten die TV-Rechte wohl gekostet. Der Haken: Die WM wird in Daegu (Südkorea) ausgetragen. Aufgrund der Zeitverschiebung finden die Wettbewerbe für uns Nachts bis Morgens statt. Das finden ARD und ZDF offenbar nicht attraktiv genug.
Die Fakten sehen wie folgt aus: Ab 2 Uhr Nachts gehen die Vorkämpfe los. Aber: Entscheidungen und Finals werden nach deutscher Zeit ab etwa 12 Uhr mittags sein. Das ist sicherlich keine Prime-Time, aber auch nicht vollkommen daneben, vor allem in der Ferien-Zeit. Um diese Uhrzeit werden häufig Sportveranstaltungen übertragen. Allen voran im Wintersport.
Apropos Wintersport. Während ARD und ZDF die Leichtathletik-WM nun maximal als knappe Zusammenfassung, Stunden später am Abend senden wollen. Und während sie die Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik trotz massiver Beeinflussung des Veranstaltungsmodus bereits auf wenige Minuten Live- und Zusammenfassungs-Mix eingedampft haben, wird der TV-Zuschauer mit Wintersport von den Öffentlich-Rechtlichen geradezu berieselt.
Soweit ich weiß…“ weiter bei Andreas Grieß