Posts Tagged ‘Berlin 2009’

WM Berlin 2009

15. Juli 2009

Offizieller Song der IAAF-Leichtathletik-Weltmeisterschaften Berlin 2009

Mann

6. Juli 2009

Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann.  

 

70 Mann für Berlin, meldet der DLV – und sonst nichts?

Werbung

Ära 2

3. März 2009

berlin2009logoSie erinnern sich möglicherweise an Dies und Das und die gleichlautende, von Kurt Kaschke für proMasters vorgetragene Initiative. Sie  sind nicht vergessen; denn wir lesen in einem Bericht über die letzte Sitzung des Bundesfachausschusses Senioren  dies:

Einlagewettbewerb bei der WM in Berlin
Auf Anregung aus dem Athletenkreis hat der BFA Senioren noch einmal die Initiative hinsichtlich eines Einlagewettbewerbes bei der WM in Berlin ergriffen. Dem BOC wurde eine Anregung für einen Generationen-Staffelwettbewerb mit internationaler Beteiligung angetragen. Dabei sollen Schüler und Jugendliche zusammen mit Senioren unterschiedlicher Altersklassen in einer gemischten Landesverbands- bzw. Gästestaffel aus dem Ausland an den Start gehen. Obwohl BFA-Vorsitzende Margit Jungmann wisse, wie schwer dies werde, wolle der BFA Senioren nichts unversucht lassen, um die Leistungsfähigkeit in den unterschiedlichen Altersklassen einem internationalen Publikum zu präsentieren.

Mal sehen, ob sich BOC-Geschäftsführer Heinrich Clausen jetzt an seine alten Zeiten in der Seniorenleichtathletik erinnert und mit vorn dabei ist. Schön wäre es allemal, und bei der IAAF-WM in Helsinki 2005 hatten es die Masters-Einlagewettkämpfe bereits erfolgreich in das WM-Programm geschafft.

Sprachpanscher

21. Oktober 2008

Keine Frage: Wir dürfen uns auf die Leichtathletik-WM im kommenden August in Berlin freuen. Gar nicht erfreuen wir uns heute an der Sprachpanscherei, die einmal mehr die Leichtathletik-Verantwortlichen an den tag legen. Jetzt suchen sie 3500 „Volunteers“, womit wohl freiwillige Helfer gemeint sein sollen:

Volunteers für die Leichtathletik WM in Berlin 2009 gesucht

21.10.2008

Nach der unvergesslichen Fußball WM 2006 steht nun die nächste große WM vor der Tür. 2009 finden in Berlin die 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften statt.

Vom 15. bis 23. August 2009 werden im Berliner Olympiastadion über 2.000 Athleten aus 212 Ländern erwartet.

Eine Sportgroßveranstaltung wie die IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009 ist ohne den Einsatz von freiwilligen Helfern nicht mehr vorstellbar. Volunteers haben eine außerordentlich große Bedeutung und prägen ganz entscheidend die Atmosphäre eines Sportevents. 

Für den reibungslosen Ablauf der Leichtathletik WM in Berlin 2009 werden rund 3.500 Volunteers benötigt, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz die positive Stimmung auf die Sportler, Funktionäre, Journalisten und Zuschauer übertragen. 

Es warten einmalige und unvergessliche Erlebnisse auf jeden einzelnen Volunteer. Aufregende Erlebnisse mit Leichtathleten aus aller Welt. Begegnungen mit 500.000 erwarteten Zuschauern aus unterschiedlichen Nationen. Und nicht zu vergessen die neuen Freundschaften, die während der WM vor allem unter den Volunteers entstehen.

Berwerbungen als Volunteer für die 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften Berlin 2009 könnten unterwww.berlin2009.org/volunteers abgegeben werden.“

Immerhin ist von weltmeisterschaften und Sportgroßveranstaltung die Rede und nicht von Wörltschämpionschipps und Iehwent. Aber trotzdem, Leute, warum muss es einmal mehr diese pseudomoderne Sprachpanscherei sein?

Vorlage

30. September 2008

Heute habe ich Post bekommen. Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin, lässt mir folgendes mitteilen:

DER REGIERENDE BÜRGERMEISTER   
               VON BERLIN    
             Berlin, den 29.September 2008

– Senatskanzlei III C 3 –

Tel.  030/90 26 2337
Fax: 030/90 26 23 56
E-Mail: horst-peter.schaeffer@senatskanzlei.berlin.de

 

Sehr geehrte Frau Koop,

den Eingang Ihrer an den Regierenden Bürgermeister gerichteten Mail vom 16. September 2008, in der Sie das Thema Einlagewettkämpfe anlässlich der  bevorstehenden Leichtathletik Weltmeisterschaft ansprechen, möchte ich bestätigen.

Ich habe mir erlaubt, Ihren elektronischen Brief, der dem Regierenden Bürgermeister vorlag, an die in dieser Angelegenheit zuständige Berlin Organising Committee 2009 GmbH – z. Hd. Herrn Geschäftsführer Clausen – weiterzuleiten. Sie werden von dort ein Antwortschreiben erhalten. 

Mit freundlichen Grüßen

i.A. gez. H.P. Schaeffer

Der Ball ist also bei Heinrich Clausen. Der kennt immerhin die Mastersszene, obwohl er ein bisschen aus der Übung ist. Also  Heinrich, dann mach mal. Wir werden Dich zur Not auch bestechen, mit einem 5-Liter-Kanister Sprit und einer CD, wenn’s klappt. Informierte wissen um die Effektivität dieser Gaben!

Lieber…

15. September 2008

… Klaus Wowereit,

wenn ich Sie so ansprechen darf. Heute habe ich gelesen, dass Sie eine „Countdown“-Uhr für die IAAF-Leichtathletik-WM  enthüllt haben – 333 Tage vor Beginn der WM in Berlin, auf die sich die Leichtathleten freuen. Außerdem wollen Sie sich dafür einsetzen, dass Berlin in fünf Jahren Gastgeberin der  World Masters Games ist. Das sagten Sie vor ein paar Tagen in einem Pressegespräch.

Wenn Berlin, wie Sie es treffend formuliert haben, mit den World Masters Games „die Olympischen Spiele für die über 40-Jährigen“ ausrichten will, wäre es doch eine richtig gute Idee, bei der Leichtathletik-WM einmal zu zeigen, was Mastersleichtathleten sportlich noch leisten. Aber über Einlagewettkämpfe, beispielsweise  der 70-Jährigen Männer oder der 45-Jährigen Frauen, denkt im Deutschen Leichtathletikverband (DLV) niemand nach. Genauer: Der DLV will sie nicht.  Für uns aktive Mastersleichtathleten sieht es bisweilen wirklich so aus, als wäre es den älteren Funktionären ein wenig peinlich, dass Gleichaltrige noch so flott und fit sind und dass sie vielleicht sogar mit ihnen verglichen werden könnten.

Ich glaube, Sie als Regierender Bürgermeister könnten das Programm der WM durch Masters-Einlagewettkämpfe bestimmt verbessern und -mit Blick auf die WMG 2013- auf diesem Weg unter Beweis stellen, dass Berlin ein wirklich guter Platz für Seniorensportler ist.
Helsinki hat es mit dem Segen der IAAF vor drei Jahren vorgemacht. Es ist also möglich und geht auch, wenn man will. Wollen Sie da nicht aktiv werden?

Mit freundlichen Grüßen
Annette Koop
www.masters-sport.de

 

ps Ich habe meine Zeilen an Sie in meinem Blog veröffentlicht.