Posts Tagged ‘Bill Collins’

Sydney 8

16. Oktober 2009

karin_reinhard5G`day,

wie man hier oft zu hören bekommt. Hier sind wieder Karin und Reinhard.

Auf dem Weg ins Stadion kommen wir jeden Tag am Schild „Olympic Park Sprintplattform“ vorbei (ist aber nur ein S-Bahnhof). So gehe ich jedesmal hochmotiviert ins Olympiagelaende und freue mich auf die sehr schnelle Mondo-Bahn. Die ist knallhart, aber schnell. Hofffentlich machen das meine zarten Beine noch ein wenig mit. Mich wollten die Kampfrichter schon zu den Langstrecklern schicken. Ich muss etwas mehr Krafttraining machen. Werde immer ganz blass, wenn ich die schnellen, schwarzen Sprinter aus USA oder Canada sehe. Die könnte man sofort in den Kugelstoßring stellen und würden wahrschienlich auch mit vorn dabei sein.

Wir koennen noch einige handverlesene Ergebnisse nachreichen:

1. Silke Stolt (W 40)  Diskus                       40,08m
1. Bettina Schardt (W35)  Hammer            42,01m
1. Peter Speckens (M70) Diskus                        42,90m
3. Anke Zimmermann (W35) 5 Kampf            2175Punkte

Heute Vormittag stand um 10:00 Uhr der  400m Endlauf an. Leider lief genau der Titelverteidiger der World Masters Games von Edmonton 2005, Bill Collins (USA), eine Bahn hinter mir. Also konnte er mich genau kontrollieren, aber das wollte ich ihm so schwer wie möglich machen. Erst nach 300m habe ich ihn langsam neben mir gespürt. 50m vor dem Ziel konnte er sich leicht absetzen, und ich kam selbst nur 5/10s nach Bill ins Ziel. Die Silbermedaille wurde noch durch einen neuen Württembergischen Rekord in 54,98s etwas aufgewertet (habe erst jetzt gesehen, das meine 11,87s über 100m ebenfalls einen neuen Rekord in unserem DLV-Landesverband bedeuten).

die 400m silberne2 Stunden später fanden die 200m Vorläufe statt. Das war dann eher kein Sprint sondern mehr „Trimm Dich Pfad“. Ich kam als 6. auf die Gerade aber im Ziel war ich dann Zweiter. Ausreichend für das Semi morgen Früh um 9:00!! Aber Bahnfahren ist bestimmt auch morgens ganz lustig. Man trifft viele nette Leute. Es sind ja schließlich 28.000 Sportler in Sydney.

Verdammter PC , wieder kaum noch Buchstaben auf der Tastatur. Ich sitze gerade im Central Harbour Distrikt an einer Ecke in einem komischen 24h shop. Morgen ist der vorletzte Wettkampftag. Vormittags haben wir die 200m Semifinals.

Das Wetter soll sich nächste Woche in Richtung 30 Grad bewegen. Hilft uns jetzt nicht sehr. Wer mehr im Detail über die Games, Ergebnisse usw. nachlesen möchte,  kann hier etwas finden.

(Fotos: © R. Michelchen)

Werbung

Sydney 6

15. Oktober 2009

karin_reinhard4G`day,

hier sind wieder Karin und Reinhard.

Es ist der 3. Wettkampftag, wir haben uns wieder die Ergebnislisten angesehen und  können von Montag und Dienstag noch erfreuliche Resultate melden:

1.    Susanne Strom (W45) Speer             39,64m
1.    Peter Speckens (M70)  Gewichtswurf              17,18m
2.    Jürgen Dannenberg, (M 60)            48,65m
3.    Alexander David (M35) Weitsprung   5,79m

Die vollständigen Ergebnisse findet Ihr wie immer auf dem Link unten.

Heute standen die 400m Vorrunden auf dem Programm. Mein Ziel „Endlauf“ ist erreicht. Bin aber ganz schön fertig. Auf das Ergebnis brauchte ich zum Glück nicht zu warten, da ich meinen Lauf gewonnen habe.

Danach hat es sogar noch zu einem Foto (re.) mit Bill Collins und Rick Riddle, beide vom Houston Elite Team USA, gereicht. Bill hat ein interessantes Trainingsbuch für Masters geschrieben „ The Ageless Athletic Spirit“. Habe ich natürlich gekauft. Nur so kann ich eventuell Bill mit seinen eigenen Waffen schlagen.billcollins_rickriddle_USA

Leider habe ich nicht die Zeit, mir das ganze Olympiagelände anzusehen. Es ist kein Olympisches Dorf, es ist eine Stadt mit riesigen Stadien und Hallen fuer verschiedene Sportarten.Die bekanntesten sind das Aquatic Centre, in dem ich gerade den Text schreibe und ständig Schwimmer am Fenster vorbeikraulen, und das ANZ Stadion, in dem schon 115.000 Zuschauer bei der 2000er Olympiade Platz gefunden haben. Breite Boulevards ziehen sich durch das Areal, eingerahmt von schönen Parks und Wasserspielen. Hotels und Gaststaetten sind im Zentrum angesiedelt, so dass es möglichst „kurze“ Wege gibt. Aber wir haben hier zum Glück auch noch einen internen Shuttleservice.

Morgen Vormittag haben wir die 400m Finals auf dem Terminplan. Danach gibt es  gleich die 200m Vorläufe. Ist ganz schön stressig, aber ab nächste Woche gibt es Urlaub im Wohnmobil.

Das Wetter war gestern wie im April bei uns, aber heute sind  hier ca. 22° und trocken. Wer mehr im Detail über die Games, Ergebnisse usw. nachlesen möchte,  kann hier etwas finden.

(Fotos © R. Michelchen)

Sydney 3

13. Oktober 2009

karinundreinhard1210G`day,

hier sind wieder Karin und Reinhard.

Es ist der 2. Leichtathletik-Wettkampftag der World Masters Games, und wir haben uns mal die Ergebnislisten angesehen, um einen Überblick zu bekommen, wie sich die deutschen Teilnehmer in Down Under präsentieren. Das ist immer noch ziemlich kompliziert, da man an die vollständigen Ergebnislisten erst mal rankommen muss. Wir versuchen dennoch die wichtigsten Highlights herauszufiltern. Wieder die Werfer haben ueberzeugt

1. Reiner Görtz (M65) Speer                                     38,64m
1. Gudrun Mellmann (W65) Gewichtswurf          14,11m
2. Ingrid Junge (W70) Gewichtswurf                       9,31m

Und die springenden Sprinter:

2. Frank Schwarz (M45) Weitsprung               6,05m
2. Reinhard Michelchen (M55) 100m             11,87s

Heute Nachmittag standen zuerst meine 100m Semifinalläufe auf dem Programm. Aus jedem Lauf kamen die 3 ersten sowie die Zeitschnellsten in den Endlauf. Es reichte locker zum Finale. Links und rechts von mir knieten dort Sprinter aus den USA in den Startbloecken und rechts neben mir der Weltrekordinhaber Bill Coolins. Nach dem Start habe ich, bis auf Bill, keinen mehr gesehen. Ins Ziel kam ich nur knapp einen Meter hinter dem Titelverteidiger Collins mit meiner Jahresbestzeit von 11,87s. Die Silbermedaille wurde gleich nach der Siegerehrung mit einem Glas Champagner begossen.

Morgen habe ich nichts auf dem Programm und übermorgen am Mittwoch ist allgemein kein Wettkampf vorgesehen. Da können sich alle mal in Ruhe die vielen Sehenswürdigkeiten und die Umgebung ansehen. Am Donnerstag stehen dann die 400m Vor- und Semifinals auf dem Terminplan. Da heißt es taktisch laufen und Kräfte sparen, aber das kann auch ins Auge gehen. Zwar haben wir gut trainiert, aber noch nie einen Wettkampf im Oktober gehabt. Das Wetter ist jetzt ganz angenehm hier ca. 23° und viel Sonne.

Wer mehr im Detail über die Games, Ergebnisse usw. nachlesen möchte,  kann hier etwas finden.

(Fotos: © R. Michelchen)

Sydney 1

11. Oktober 2009

karinreinhardHallo,

hier sind Karin und Reinhard Michelchen. Wir wurden gefragt, ob wir nicht von den World Master Games in Sydney während unseres Aufenthaltes auf der deutschen Masters Homepage berichten könnten. Da haben wir spontan zugesagt. Deshalb bitten wir um etwas Nachsicht, da wir keine Profi-Blogger wie Annette Koop, Karl Heinz Fluke oder Ken Stone sind und uns auch nicht den ganzen Tag auf dem Olympiagelände aufhalten. „Nebenbei“ werde ich, Reinhard, versuchen, an den Sprintwettbewerben der M55 teilzunehmen und den Einen oder Anderen hinter mir zu lassen. Die mich kennen, wissen, dass es möglich ist.

Hier sind ca. 28.000 Teilnehmer in 28 Sportarten registriert. Dazu kommen noch Offizielle, Trainer und Begleitpersonen, so dass weit über 35.000 Akkreditierungen ausgestellt werden mussten. Über 200 ehemalige Olypiateilnehmer von Peking 2008 bis Berlin 1936 sind dabei. Diese Veranstaltung vom 10.-18. Oktober wird in den Medien, wahrscheinlich zu Recht, als das größte Sportereignis der Welt in 2009 bezeichnet und findet als Masters-Olympiade nur alle 4 Jahre statt; das nächste Mal 2013 in Turin.

Nach Durchsicht der Starterlisten meiner Altersklasse der M55 Sprint 100-400m gehen hier sogar mehr Teilnehmer als bei der WM in Lahti an den Start. Die Medaillengewinner von Finnland mit zusätzlicher Verstärkung aus USA -wie z.B. Bill Collins, der aktuelle M55-Weltrekordler über 100m und 200m- sind dabei. Da kann ich nur hoffen, dass meine Vorbereitung für Sydney gut genug war.

anz-stadion-stelenDie zwei Tage Anreise (Mittwoch und Donnerstag) und 10 Stunden Zeitverschiebung sind schon heftig. Zuerst per Bahn nach Frankfurt und dann mit dem Flieger nach Hongkong, dort ein 2 Stunden-Stopp zum Umsteigen und dann gleich in das nächste Flugzeug nach Sydney. Spikes übrigens kommen ins Handgepäck! Man weiß ja nie, ob die Koffer ankommen. Bevor die Spikes eventuell als „Waffe“ konfisziert werden, kann man ja immer noch die Dorne rausschrauben und in die Tonne der Scheren, Messer und sonstige gefährlichen Waffen werfen. Egal, ohne meine Spikes- keine Meisterschaften! Hat aber alles geklappt. Koffer da, Spikes wurden nicht beschlagnahmt.

Fahrt mit dem Airportexpress vom Flughafen ins Hotel – erst einmal ab ins Bett und versuchen, den Jetlag zu besiegen. Zwei Tage zur Akklimatisation bis zum 100m Vorlauf am Sonntag müssen reichen. Am nächsten Tag haben wir unsere Startunterlagen abgeholt. Die Warteschlange war so lang, dass es uns schon nach 3 Stunden Anstehen gelang, alle Dokumente zu bekommen…

Wer mehr im Detail über die Games, Ergebnisse usw. nachlesen möchte, kann hier etwas finden.

(Fotos: © R. Michelchen)