Posts Tagged ‘Hallen-DM’

Einstimmung

11. Februar 2011

Kurz gegoogelt – zur Einstimmung auf die beiden Meisterschaftstage von Erfurt in der Leichtathletik:

Krah rechtzeitig in Form

HNA.de‎Vor 8 Stunden‎
ERFURT. Ein Dutzend Medaillenkandidaten entsenden Nordhessens Alterssportler zu der Deutschen Hallen-Meisterschaft der Leichtathletik-Senioren Wochenende

Er findet im Sport Bestätigung

Märkische Oderzeitung‎Vor 12 Stunden‎
Zweimal wöchentlich wird an der Förderschule für Blinde und Sehbehinderte in Königs Wusterhausen nach dem Unterricht trainiert: Leichtathletik,

Zentner als Zugpferd

Pforzheimer Zeitung‎Vor 12 Stunden‎
Am Wochenende finden in Erfurt (Thüringen) die 10. deutschen Hallen-Meisterschaften der Leichtathletik-Senioren und Seniorinnen statt.

Für Gertraud Rüsch zählt vor allem die Teilnahme

Süderländer Volksfreund‎Vor 13 Stunden‎
KREISGEBIET ▪ In Erfurt finden am Wochenende die nationalen Titelkämpfe der Leichtathletik-Senioren statt, bei denen der FLVW-Kreis Lüdenscheid mit zwei

Leichtathletik: Hallen-Landesmeisterschaft in Halle/Saale Nancy Wisny

Volksstimme‎09.02.2011‎
für die Deutschen Seniorenhallenmeisterschaften 2011, die bereits an diesem Wochenende in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt stattfinden.

Fette Beute für die LGA

HNA.de‎09.02.2011‎
Für Uwe Krah war der Wettkampf nur eine Durchgangsstation auf dem Weg zur Deutschen Seniorenmeisterschaft in Erfurt, wo er sich in der Altersklasse M 45

Koop will Hallentitel verteidigen

NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung‎09.02.2011‎
Mit völlig unterschiedlichen Ambitionen nehmen ab Samstag zwei emsländische Leichtathleten an den Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren in Erfurt

Er findet Bestätigung im Sport

Märkische Oderzeitung‎08.02.2011‎
Zweimal wöchentlich wird an der Förderschule für Blinde und Sehbehinderte in Königs Wusterhausen nach dem Unterricht trainiert: Leichtathletik,

Leichtathletik: Werferteam des ASC vor Feuertaufe

Derwesten.de‎08.02.2011‎
Unter Leitung von Reiner Kobs gehen die Athleten und Athletinnen des ASC 09 bereits am Wochenende in Erfurt an den Start. Zu einem neuen Team gehören

Ganderkeseer präsentieren sich so stark wie noch nie

Nordwest-Zeitung‎07.02.2011‎
Diana und Ulrich Garde, Silvia Braunisch und Bernd Logemann werden in Erfurt an den Start gehen. Die Punktzahl für die Landeswertung ergibt sich aus dem

Senioren suchen ihre Sieger

Usinger Anzeiger‎07.02.2011‎
Am Wochenende geht es in Erfurt für die besten Altersklassen-Sportler bei den „10. deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften“ um Titelehren auf nationaler

Starke Senioren aus Sigmaringen

suedkurier.de‎06.02.2011‎
Leichtathletik: Vier Athleten der LG Sigmaringen waren bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Senioren am Start und kehrten mit insgesamt

LG-Senioren im Test vor der „Deutschen“

RP ONLINE‎03.02.2011‎
Januar sammelten die Hünxer Leichtathleten bei den offenen Senioren-Hallenmeisterschaften des Kreises Düsseldorf/Neuss Wettkampfluft in der

Medaillen-Hattrick für Peter Schultz

Pforzheimer Zeitung‎02.02.2011‎
auch der Leichtathletik-Kreis Pforzheim mit sieben Leichathleten/innen vor Ort. Nicht zuletzt, um sich noch für die Mitte Februar in Erfurt anstehenden

SPORTNOTIZEN vom 2. Februar

Südwest Presse‎01.02.2011‎
Leichtathletik: Walter Müller (TSV Urach) gewann bei den baden-württembergischen Seniorenmeisterschaften in Sindelfingen in der Altersklasse M70 den Titel
Werbung

Nicht ganz

7. März 2009

Fotoausweis bei der Hallen-DM in Düsseldorf

(© Herbert Jaehtzen)

Podcast

28. Februar 2008

Fernsehen, wann immer man will, ist die aktuelle Entwicklung: Podcast! Professionell hat der deutsche Leichtathletikverband diese Entwicklung aufgenommen und erstmals bei seiner Hallen-DM am vergangenen Wochenende in Sindelfingen umgesetzt. 35 Video-Aufzeichnungen geben jetzt dauerhaft (!) einen erstklassigen Überblick über diese Hallenmeisterschaften. Leider müssen wir bei der anstehenden Hallen-DM der Senioren in Erfurt auf Vergleichbares verzichten. Da wären wir alle schon froh, wenn es in diesen Zeiten zumindest eine offizielle Internetseite für Deutsche Seniorenmeisterschaften gäbe und nicht nur das hier

Podcasts gehört jedenfalls die Zukunft. Bei den Masters-Weltmeisterschaften in Riccione 2007 gab es erste, noch amateurhaft wirkende Ansätze (zB hier). Es fehlt die Professionalität. Aber immerhin. WMA und EVAA sind jedenfalls aufgefordert, Podcasts  als modernes Medium zu nutzen, um Freude, Spaß und Sport der Masters-Leichtathletik bekannt(er) zu machen. Was bitte spricht dagegen, sie in den Pflichtenkatalog für die Vergabe internationaler Masters-Meisterschaften aufzunehmen?
Spannend bleibt daneben auch „die nationale Frage“ – also, ob sich der DLV dazu durchringen kann, seine fortschriftliche Podcast-Idee auch bei Seniorenmeisterschaften um- und einzusetzen. 

Tribüne

26. Februar 2008

Tja, das war’s wohl mit Erfurt. Mein rechter Fuß ist grün und blau und dick. Die Bänder sind gedehnt, und das alles, weil mir beim Training eine Katze über den Weg lief, ich erschrak und dabei mit dem rechten Fuß umknickte. Die DM in Erfurt werde ich mir daher wohl von der Tribüne aus ansehen müssen – sagt mein Arzt. Sch…Scheibenkleister! 😦

Allerdings immer noch besser, als sich „eingekreist“ zuhause in dem kleinen Raum aufzuhalten, wo wir kein Telefon haben… 😉

Eingekreist

25. Februar 2008

Ich freu mich sehr auf die Hallen-DM in Erfurt. Allerdings kreist mich seit letzter Woche der Virus ein; es dürfte der Norovirus sein. Sohn Georg brachte ihn aus der Schule mit, die dann auch zeitweise geschlossen wurde. Sohn Lukas übernahm ihn ebenso wie Schwiegermutter Anneliese und jetzt hat es Sohn Bernd erwischt.

Sie wissen, der Norovirus ist ein ganz unangenehmer Vertreter: Seine Vertreter sind inzwischen die häufigsten Erreger von Magen-Darm-Erkrankungen. Die Infektionen äußern sich -so die Presse– durch Bauchkrämpfe, Durchfall und schwallartiges Erbrechen, oft begleitet von Fieber und Kopfweh. Nach etwa zwei bis drei Tagen klingt die Krankheit wieder ab. Das Robert-Koch-Institut rät Betroffenen zu größtmöglicher Hygiene. Handtücher und Kleidung sollten mit Vollwaschmittel bei mindestens 60 Grad gewaschen, verunreinigte Flächen gründlich gereinigt und die Hände oft gewaschen werden. Wegen des hohen Flüssigkeitsverlusts bei der Infektion sei es ratsam, trotz Erbrechens viel zu trinken. Vor allem ältere Menschen wird geraten, frühzeitig den Arzt zu konsultieren.

Das alles klingt nicht so toll. Ich habe daher beschlossen, dass der Norovirus mich nicht zwicken wird. Hauptsache, er hält sich dran!