Posts Tagged ‘Holstebro’

gefunden

4. Mai 2009

von_PlakatWir haben Bente Ingvardsen (DEN) gefunden. Sie erinnern sich: Beim Hamburg-Marathon vor einer Woche war die aus Holstebro in Jütland stammende Laborantin als Gesamtdreizehnte mit einem neuen W60-Weltrekord in den Resultatlisten aufgetaucht. Das warf Fragen auf, weil die im Internet vermerkten bisherigen Zeiten der Dänin eine Weltrekordleistung ausschlossen. Also gingen wir auf die Suche nach Bente. Die Veranstalter des Hamburg-Marathon schreiben heute auf unsere Anfrage:

Hallo,
in diesem Fall ist eine Disqualifikation ausgesprochen worden, da mit dieser Nummer ein Mann unterwegs war.Online ist dies aber noch nicht sichtbar.

Gruß,
Marcel Bahlke 
Möbel Kraft Marathon Hamburg
 

Tja, is‘ nichts mit einem neuen Marathonweltrekord in der W60. Es bleibt die Frage, was gegen solche blöden Verhaltensweisen hilft. Vielleicht dies:

a) Auf jede Startnummer wird auch der (Vor-)Name des Läufers bzw. der Läuferin gedruckt und

b) Wer nicht laufen kann und absagen muss, kann die Startnummer auch weitergeben, muss das aber mitteilen.

c) Wer ohne Ummeldung mit einer anderen Startnummer läuft, kriegt was auf die Finger. 

Oder denk ich da zu kompliziert und bin befangen, nachdem ich zwei Stunden meines Lebens hinter der lieben Bente her recherchiert habe?

 

(Foto brit berlin, pixelio)

Werbung

Suchmeldung

27. April 2009

Seit gestern suchen wir die Dänin Bente Ingvardsen.

Sie soll beim Hamburg-Marathon auf Rang 13 (!)  als Erste der Altersklasse W60  ins Ziel gelaufen sein. Mit Startnummer F283 und mit der Zeit von 2:58:41… Das wäre Weltbestleistung in dieser Altersklasse. Mehr als vier Minuten besser als die amtierende Weltrekordlerin und -nur zum Vergleich-  rund 17 Minuten schneller als die deutsche Bestmarke aus dem  Jahr 1997. Also: Wo ist  Bente aus Holstebro?

Oder trifft diese Zeit nicht zu?  Immerhin:
a) Bente Ingvardsen ist bisher nicht durch besondere Leistungen aufgefallen. Wir finden im Internet deutlich langsamere Zeiten von ihr , zB bei einem Frauenlauf über 5,1km mit 29 Minuten und bei einem Halbmarathon mit 1:56 h.
b) Die Zeit ist, wie gesagt, mehr als 4 Minuten besser als die bisherige AK W60 Weltbestleistung.
c) Zum Vergleich: Der deutsche Marathonrekord dieser AK liegt seit rd. 12 Jahren bei 3:14:56 h.
d) Wir können auf dem Zieleinlauf-Video die Läuferin nicht entdecken.

Erst mal haben wir jetzt  in Hamburg nachgefragt…