Posts Tagged ‘leichtathletik.de’

Urheber

31. Januar 2010

Nach acht Jahren hat der DLV eine Vereinbarung mit masters-sport.de aufgekündigt, und das kam so:

Gestern traf folgende E-Mail ein:

Hallo Frau Koop,
aufgrund eines Hinweises von dritter Seite möchte ich kurz die mögliche Übernahme von Artikeln aus leichtathletik.de verdeutlichen und dessen Rahmen klarstellen.
Grundsätzlich sind jene Inhalte, die wir nun schon seit zweieinhalb Jahren über unseren RSS-Feed weiterverbreiten, für Dritte frei.
Dies beschränkt sich aber auf Überschrift und Teasertext, der weitere Text eines Beitrags ist nicht freigegeben und unterliegt dem Urheberrecht. Auch liegen die Rechte am Artikel beim jeweiligen Autor, dieser tritt keine Rechte an dem Text an uns ab, dementsprechend muss mit diesem vor einer Weiterverbreitung Rücksprache gehalten werden.
Ein Beispiel für eine korrekte Weiterverwendung in unserem Sinne finden Sie
hier.
Solche Beiträge sind als leichtathletik.de-Inhalt kenntlich zu machen und zu leichtathletik.de hin zum vollen Beitrag weiterzuverlinken.
Ich bitte um Beachtung. Vielen Dank.
Viele Grüße
Christian Fuchs
Projektleiter leichtathletik.de

Wir fragten zurück:

Lieber Herr Fuchs,

wir haben 2002, nach Etablierung der URL leichtathletik.de als dlv-sport.de-Nachfolgerin bei Ihnen angefragt, ob die leichtathletik.de-Artikel mit ©-Vermerk und Quellenhinweis übernommen werden können. Sie haben seinerzeit zugestimmt. Seither praktizieren wir dies.  Möchten Sie jetzt diese Zusage zurückziehen?

Mit freundlichen Grüßen aus dem Nordwesten
Robert Koop
www.masters-sport.de

Und diese Antwort kam dann heute:

Lieber Herr Koop,
leider hat sich in den vergangenen Jahren einiges im Umgang mit Online-Daten verändert. Insbesondere sind diese aufgrund verstärkter Copy&Paste-Mentalität sensibler zu handhaben. Wir hatten erst vor wenigen Tagen wieder einen sehr pikanten Mißbrauchsfall, allerdings nicht die Senioren betreffend.
Aus erwähntem Hinweis heraus bitte ich Sie deshalb, bei leichtathletik.de-Artikeln die Begebenheiten des Urheberrechtes künftig zu berücksichtigen und, um unnötigen Ärger zu vermeiden, mit den betroffenen Autoren der Seniorenseite Rücksprache zu halten, ob diese mit einer Weiterverwendung des Materials auf Ihrer Seite einverstanden sind. Das gilt insbesondere, aber nicht nur für freie Mitarbeiter (offizielle Pressemitteilungen des DLV sind dagegen frei:
http://www.deutscher-leichtathletik-verband.de/index.php?SiteID=118).
Vielen Dank.
Wie gesagt: Headline und Teasertext dürfen Sie entsprechend unserem seit 2007 eingesetzten RSS-Feed auch weiterhin mit einem Link zum Artikel ohne weiteres verwenden.
Viele Grüße
Christian Fuchs
Projektleiter leichtathletik.de

Natürlich hat sich seit 2002  „im Umgang mit online-Daten“ nichts geändert, und wir haben auch „die Begebenheiten des Urheberrechts“ stets berücksichtigt; denn die Wiedergabe der leichtathletik.de-Artikel auf unserer kleinen, nicht-kommerziellen  (!) Internetseite war uns erlaubt. Die Wiedergabe diente  stets der Seniorenleichtathletik. Aber wenn der DLV „aufgrund eines Hinweises von dritter Seite“ dies nicht mehr will, dann lassen wir das künftig natürlich. An dem jetzt gewünschten „Anfüttern“ zum Weiterklicken auf die  -kommerzielle- DLV-Seite haben wir allerdings nicht wirklich ein Interesse.

Werbung

Aktuell

15. Oktober 2008

Sa 11. Oktober 2008 
Der geschäftsführende Präsident der WMA teilt die Wahl von Wolfgang Ritte (Wesel) und Christine Müller (Zürich) zu IAAF-Masters of the Year 2008 mit.

Mo 13.10.2008
Der Europäische Leichtathletik-Seniorenverband bringt die Meldung auf seiner Internetseite

Di 14.10.2008
Die WMA veröffentlicht das Votum auf ihrer Internetseite. 

Di 14.10.2008
Swiss-masters-athletics gratuliert im Internet zur Wahl. 

Do 16.10.2008
Die Internetseite des DLV macht unverändert und wie seit 15 Tagen mit diesen Meldungen auf:

01.10.2008 | DLV News | cr/ah
Anti-Doping-Newsletter des DLVMit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema „Anti-Doping“. mehr…

30.09.2008 | Der nächste Sommer kommt bestimmt: Termine 2009
26.09.2008 | Günter Hallas – 33. Start beim Berlin-Marathon
25.09.2008 | Spannende DAMM-Endkämpfe in München 

Mensch, wie aktuell!

Nachtrag I: Wir wollen nicht verschweigen, dass es auch in der Schwyz etwas betulicher zugeht. Der LCZ, Verein von Christine Müller, meldete ihre Auszeichnung in einem holperigen Artikel erst am 15.10. und der Schweizer Leichtathletikverband gar erst am 17.10.2008.
Nachtrag II: Wolfgang Rittes Landesverband Nordrhein hat am 16.10. die Nachricht auf seine Internetseite aufgenommen.
Nachtrag III:
 21.10.2008, 07.00: Weiterhin Schweigen und nichts Neues beim DLV
Nachtrag IV: Na, also – geht doch. Heutemittag, mit 8 Tagen Verspätung, endlich die Meldung. Übrigens: Was würde die Seniorenseite des DLV im Internet eigentlich ohne Kalli Flucke machen?
Ganz klar: Wir nehmen an, sie würde abgeschaltet 😉

Stütze

8. Oktober 2008

Also, ich trage Kompressionsstrümpfe seit 1999. Nach meinem Achillessehnenanriss wegen falschen Schuhwerks und Überlastung durch die Betonbahn der EM-Halle in Malmö, habe ich -beraten durch meinen guten Dottore Helge Hinke (Neuhofen)- zu diesem Hilfsmittel gegriffen. Knapp neun Jahre später schreibt heute leichtathletik.de dies:

Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe aus Großbritannien tut es, die Kölnerin Sabrina Mockenhaupt schwört darauf: Immer mehr Spitzen-Läuferinnen und -Läufer tragen im Wettkampf Kniestrümpfe mit besonderen Eigenschaften. Sie zwängen ihre Wadenmuskulatur in Kompressionsstrümpfe, die eigentlich für Menschen mit Thrombosen und anderen Venenproblemen entwickelt worden sind. 
„Wenn ich in solchen Socken laufe, erhole ich mich schneller von den Belastungen, die ich meiner Wadenmuskulatur in Training und Wettkampf zumute“, sagt Paula Radcliffe, die den Grund für Muskelschmerzen nach harten Läufen genau kennt. Mikroskopisch kleine Einrisse in den Muskelfasern verursachen die Schmerzen, ist sie überzeugt. „Die damit verbundenen Mini-Blutungen tun weh“, erklärt die Britin, die seit fünf Jahren mit 2:15:25 Stunden den Marathon-Weltrekord hält. (Mehr…)

Schöne Stütze! Ich schwör drauf.

WR

6. Mai 2008

Leichtathletik.de schreibt am Montag 

Helga Miketta läuft Weltrekord
Helga Miketta (Birkesdorfer TV/Düren) war am Sonntag bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften in Mainz nicht nur die schnellste Läuferin der Altersklasse W65. In 3:28:21 Stunden stellte sie zudem einen neuen Weltrekord in ihrer Altersklasse auf. 

Die offizielle Resultatseite des Mainz-Marathons schreibt zu Helga Miketta:

58 (1) F1129 Miketta, Helga (GER)  W65  Birkesdorfer TV  01:42:15  01:45:14  03:27:28

Zur Klarstellung: Die von leichtathletik.de gemeldeten 3:28:21h wären kein neuer WR. Aber Helga Miketta vom Birkesdorfer TV ist 3:27:28h gelaufen. Und das ist neuer W65-WR, wie wir am Sonntag berichteten.  Voraus gegangen waren übrigens 3600 Trainingskilometer der Dürenerin. 

Nebenbei: Dass auch eine so engagierte Laufseite wie laufreport.de  in ihrem Bericht über den Marathon Mainz die Mastersläufer und die Weltrekordzeit von Helga Miketta nicht erwähnt, zählt ebenfalls zu den befremdlichen Erkenntnissen der letzten Tage…