Bekanntlich ist Dieter Massin, der polyglotte Präsident der EVAA, ein engagierter Kämpfer für die deutsche Sprache. Eigentlich für die Gleichberechtigung aller Sprachen. Für ihn ist es beispielsweise keine Frage, dass bei Diskussionen und Versammlungen der EVAA jede Wortmeldung in jeder Sprache gehört wird. Die Muttersprache des Einzelnen wird akzeptiert und der Westfale reagierte daher äußerst ungehalten, als der Weltverband WMA in Lahti die ausschließliche Verwendung des Englischen in seine Satzung schreiben lassen wollte. Der Verein für deutsche Sprache hat Massin denn auch längst in seinem Magazin einen Beitrag gewidmet, und auch wir bemühen uns -dank Dieter Massin-, deutsch zu schreiben.
Im Interview zum Jahresbeginn mit masters-sport.de aber rutschte jetzt ausgerechnet Dieter Massin einer dieser Anglizismen heraus, die ihn bisweilen auf die Palme bringen. Er sprach von „händeln“. Keine Frage: Der Begriff „händeln“ hat es sogar bis in den Duden gebracht. Aber dort stehen auch E-Mail (Massin: „E-Post“) und „Handy“ (Massin: „Mobiltelefon“), weshalb der Eintrag dort für den Sprachkritiker aus Ahlen noch kein Maßstab ist.
Um schwierigste Verwerfungen zu vermeiden, haben wir daher zurückgefragt, und siehe, die Antwort kam prompt,
„aus ‚händeln‘ habe ich handhaben gemacht und kehre auch in meine Spur zurück. Daher wird der Anhang zu „Sprachwahrer“ auch gut gefallen, wobei ich den Bayern-Trainer van Gaal (trotz Bayern) nun in mein Herz geschlossen habe (nach Jürgen Klopp, versteht sich…).“
Klopp hängt natürlich mit dem großen BVB aus Dortmund zusammen, aber das ist eine andere Geschichte.
Heute klicken Sie am Besten auf „Sprachwahrer„. Dann sind Sie ordentlich „gebrieft“, und es ist „alles roger“, oder? OK! 😉