Posts Tagged ‘Meldeschluss’

Wahre Finnen

23. April 2011

Wenn es um die Darstellung des eigenen Landes geht, wenn es um die Nation Finnland geht, wenn es um Zusammenhalt geht, dann ist diese kleine Nation Finnland ganz groß. Erst recht im Sport. Leichtathletik-Länderkämpfe gegen Schweden z.B. elektrisieren auch heute noch das ganze Land und bei internationalen Meisterschaften wird auch noch der letzte Finne überzeugt, sein Land zu vertreten. Und so tritt dann an die Startlinie der „wahre Finne“, der sein letztes Hemd gibt, um die Ehre der Nation einzubringen.

2009 sah Finnland das wohl bislang beste Beispiel, wie man eine Nation vertreten kann. Über 1500 finnische Masters fuhren ins Ski-Sprung-Mekka nach Lahti und nahmen an den Weltmeisterschaften der Masters teil. 1500 Mastersathleten, das war ein Drittel aller Teilnehmer. 1500 Mastersathleten aus einem Land mit 5 Millionen Gesamteinwohnern. Im Vergleich dazu der nächste Organisator Sacramento, in Kalifornien liegend – 37 Millionen Einwohner.

Lob über Lob ob der Organisation „The best ever“ ließ Interimspräsident Tom Jordan zum Ende der WM 2009 verlauten und dazu die Nachricht, dass der Medaillenspiegel eine klare Aussage traf zum Erfolgsbild. Finnland war 2009 die Nummer Eins in der Masterswelt.

Ähnlich sieht es immer aus, wenn in Deutschland eine internationale Mastersmeisterschaft über die Bühne geht. Aus dem DLV-Gebiet kamen immer (und teils mehr als) 50% der Gesamtteilnehmer. Ein Zeichen, dass auch in Deutschland die Herausforderung einer solcher Meisterschaft angenommen wird.

Nun also sind die USA an der Reihe; nach 1995 ein weiteres Mal. Damals kamen wie just in Finnland so um die 5300 Teilnehmer nach Buffalo; darunter waren knapp 1800 US-Boys und -Girls, die an die Grenze zu Kanada fuhren und sich als Nation Nummer Eins in der Masterswelt präsentierten.

Doch „tempora mutantur“. Das Interesse in den Staaten hat erheblich nachgelassen. Bis wenige Stunden vor der Meldefrist hatten sich keine 1000 US-Senioren eingetragen. Sie, die jahrelang darum gekämpft hatten, dass sie, die US’ler, endlich mal wieder an der Reihe waren, strafen eigentlich das Begehren mit Lügen. Zwar können noch etliche Meldungen eingehen, aber bislang ist von großer Euphorie nicht gerade die Rede.
Anders ausgedrückt: die Finnen sind die wahren Senioren. Oder?

Jyväskylä wird 2012 bei der Hallen-WM erneut zeigen, dass die ‚wahren Finnen‘ im Sport zu finden sind, auch wenn es (politische) Zweifel gibt, dass sie auch die ‚wahren EURO-päer‘ sind.

Ach ja: Online können (erst einmal) noch bis zum Ostersonntag Meldungen abgegeben werden. Auch für Deutsche und andere Mitteleuropäer  geht das bis zum 24. April, 20.59 Uhr. Bisher nämlich  stehen erst 195 Masters aus Deutschland auf der Liste…

Ein Kommentar von Ralf Peters

Werbung

Quatsch

1. Oktober 2008

Eingeweihte wissen, was Karl-Heinz Neumann (Berlin) und Elfriede Hodapp (Ortenau) außer dem Laufen noch verbindet. Beide  hatten den reichlich frühen Meldeschluss für die Masters-WM 2007 verpasst und durften wie 20 andere deutsche Spitzen-Seniorenleichtathleten nicht zur WM 2007 in Riccione. Eigentlich lag es nur daran, dass sich die DLV-Verantwortlichen nicht trauten, die knapp zwei Dutzend deutschen Masters nachzumelden, wie es mit ihren Athleten die Tschechen und Spanier machten und die Malaien und viele andere mehr. Nein, das ging ja nicht. Deshalb fragte man per E-Mail immer wieder in Italien nach, ob es nicht vielleicht doch eine total offizielle Nachmeldefrist gebe oder ob die geschaffen werden könne. Derweil wurden aus anderen Ländern mit lockerer Begründung Athleten um Athleten nachgemeldet, nur die ca. 22 Deutschen nicht.

Ganz aktuell hat jetzt der DLV eigene Konsequenzen gezogen: Aber statt sich mit den Veranstaltern ins Benehmen zu setzen, nennt man den eigenen Athleten Meldetermine, die weit vor dem offiziellen Meldeschluss liegen:
Für die Hallen-EM in Ancona (Italien) und Straßenlauf-EM in Aarhus (Dänemark) sieben Tage vorher und für die WM in Lahti gar 11 Tage eher.

Ein Aktiver schreibt uns: „Was soll der ganze Quatsch? Kann man nicht die örtlichen Leute anpeilen und mit ihnen eine (Sonder-)Vereinbarung treffen? Oder will man immer weniger Deutschen die Reise ermöglichen?“

Tja, gute Frage!

631

25. Mai 2008

Als im Vorjahr der Meldeschluss für die WM in Riccione (Italien) erreicht war, weigerte sich der DLV, Nachmeldungen anzunehmen und an die WM-Veranstalter weiterzuleiten. 21 deutsche Senioren blieben zu Hause, während andere Nationen munter nachmeldeten. Damals argumentierte der DLV mit „Meldeschluss ist Meldeschluss und daran hat sich jeder zu halten!“.
In diesem Jahr legte der DLV selbst und eigenmächtig ein Meldedatum (20. Mai) für die EM in Ljubljana fest, 10 Tage vor dem offiziellen Meldeschluss am 30. Mai.
Was im Vorjahr noch vehement verteidigt wurde, nämlich „Meldeschluss ist Meldeschluss“, hat für den Herausgeber dieser Regelung, den DLV selbst, nun keine Gültigkeit mehr. Seit dem 20. Mai (DLV-Meldeschluss) ist die Anmeldezahl von 245 auf 631 (Stand: 25. Mai) angewachsen (so die Zahlen auf der DLV-Webseite). Kann jemand da eine Logik sehen?
Laut Duden ist „Logik“ die Lehre von den Gesetzen, der Struktur, den Formen des Denkens; folgerichtiges Denken. Und auch wohl folgerichtiges Handeln.  
Tobias Gegusch 

Zwanzigster oder Dreißigster?

14. Februar 2008

Zwanzigster oder Dreißigster? Das ist hier die Frage.  Zunächst stand im Kopf meiner Seite der Hinweis auf diesen Meldeschluss:EM in Ljubljana (SLO) am 20.05.2008   Dann schrieb uns ein Leser:
 „nimm Du nicht auch noch DLV-Niveau an und verbreite bitte keine falschen Meldetermine. Du hast als Meldeschluss für Laibach den 20. Mai angegeben. Das stimmt nicht. Es ist der 30. Mai. „  

Stimmt und stimmt nicht! Auf der Webseite der slowenischen Veranstalter steht zwar:„The entries have to be on hand with the Organisation Committee by May 30, 2008 at the latest. “ 
Trotzdem ist das Niveau des DLV und damit der 20. Mai verbindlich. Denn dort will man diesmal -nach den völlig verunglückten WM-Meldungen des vergangenen Sommers- die Meldungen rechtzeitig transferieren, nehm ich mal an. Daher gilt hierzulande der Zwanzigste!