Posts Tagged ‘Monty Hacker’

Schlapp

27. August 2009

Der Weltverband der Seniorenleichtathletik World Masters Athletics WMA hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Grafisch ist dies durchaus gelungen, finde ich; denn sie sieht jetzt so aus:

wma2009

Aber einmal mehr enttäuscht die müde Seite inhaltlich. US-Masters Ken Stone hat die Schwachpunkte penibel aufgelistet:

  • Die WMA könnte sich gegenüber Kritikern etwas rehabiltieren, würde sie Masters-Neuigkeiten berichten. Aber statt über die Dutzenden Weltbestleistungen in Lahti zu berichten, informiert die Internetseite über die elektrisierende Übergabe der WMA-Flagge in Lahti  an den nächsten WM-Ausrichter Sacramento (USA).
  • Wirklich erwarten können wir von der WMA genaue und aktuelle Informationen. Aber auch da: Fehlanzeige. Peinlich bezeichnet die Adressenliste (am 26.08.!) immer noch Monty Hacker als geschäftsführenden Präsidenten und Rex Harvey als WMA-Vizepräsidenten Stadia. Monty Hacker ist seit Mai zuürckgetreten und Rex ist in Lahti aus dem WMA-Präsiodium ausgeschieden.
  • Obwohl die diversen Weltbestleitungen, die bei der WM in Lahti ufgestellt wurden, bis zum letzten Wochenende auf der  Rekordseite uzu lesen waren, fehlen sie auf der neu gestalteten Internetseite. ,
  • Obwohl die künftigen WMA-Weltmeisterschaften in den Jahren 2012 und 2013 in Lahti vergeben wurden, erscheinen sie nicht auf der Meisterschafts-Seite.
  • Die Seite 2009 results ist blank. Offenbar gibt es keine Resultate aus 2009 zu berichten.
  • Die Über uns/About Us-Seite definiert Mastersleichtathleten als 35-und-älter. Aber hallo!?  Gerade hat der IAAF Kongress in Berlin die Mastersleichtathleten für die Straßenlaufwettbewerbe umdefiniert. Bei ihnen gilt jetzt die 40-Jahre-Grenze.

Ken Stone meint, man könnte all diese Punkte vergessen, wenn die WMA einen Läufer, Springer oder Werfer auf seiner Seite präsentierte.“Bloß einen einzigen!“ schreibt Ken Stone. Doch auch hier -und das überrascht wirklich- Fehlanzeige! Es gibt keinen einzigen Mastersathleten auf der Seite, schreibt der US-Journalist und kommt zu dem Schluss: „World Masters Athletics ist nicht das WMA-Council! Es geht um den Sport, es geht um die Athleten. “

Applaus, Ken!

Werbung

Schauspiel

27. Januar 2009

Im März 2010 -das ist tatsächlich schon im nächsten Jahr- finden nach Sindelfingen, Linz und Clermont Ferrand die 4. Hallenweltmeisterschaften der Seniorenleichtathleten im kanadischen Kamloops statt. Die Veranstalter präsentieren jetzt ihre Internetseite und greifen für die Übersetzung auf die Computer von Google zurück – mit zum Teil wunderbaren Resultaten. Zwei herrliche Beispiele:
Zum Großen und Ganzen des Projekts heißt es klar und eindeutig:

„…Leichtathletik-Disziplinen gehören alle gängigen Stadion Veranstaltungen (Laufen, Springen, Werfen und Rennen zu Fuss) sowie nicht-Stadion Veranstaltungen (Marathon, Halbmarathon, Cross Country-Rennen und die Straße Rennen zu Fuss)…“

Und Monty Hacker, amtierender (engl.: „acting“) Präsident des Weltverbandes WMA, unterschreibt sein übersetztes Grußwort mit

„Monty HACKER
WMA-Präsident (Schauspiel)“ 

Schöner,  besser und realer is‘ nich‘ – oder?

Peinlich

19. Dezember 2008

Gestern hat der geschäftsführende Präsident des Seniorenleichtathletik-Weltverbandes WMA zugeschlagen. In englischer Sprache kommentiert er die aktuelle deutsche Diskussion über die unerhörten Hotelpreise bei der bevorstehenden WM in Lahti mit dem Bemerken, ein deutsches Mastersleichtathletik-Magazin publiziere falsche Gerüchte, dass es keine Hotelzimmer in Lahti gebe. Hier der O-Ton:

At a meting held in LAHTI with Virpi Hurri and Tiina Kovisto of the Lahti Organising Committee on 8th December it emerged that false rumours are circulating to the effect that there is no accommodation currently available in Lahti for the forthcoming WMA Stadia Championships during July and August 2009. Furthermore a German Masters magazine, published and distributed this month, perpetuates this false rumour.
(18.12.2008)

Mit German Masters magazine ist offenbar SeniorenLeichtathletik gemeint. Die gut informierte Zeitschrift hatte in ihrer Dezember-Ausgabe die tatsächlich völlig überteuerten, weil exakt für die Zeit der Senioren-WM in Lahti  erhöhten Hotelpreise kritisiert, die zu immer größerer Unruhe unter den Athleten führen- übrigens dem Vernehmen nach längst nicht nur in Deutschland. 

Liebe Freunde von der WMA, statt über Gerüchte zu lamentieren, solltet ihr Euren Job machen und für bezahlbare Unterkünfte sorgen. Aber dazu fehlt Euch entweder das Interesse, das Engagement oder der Blick für das Notwendige. Auf diesem Hintergrund ist die Presseerklärung des amtierenden südafrikanischen WMA-Präsidenten Monty Hacker eigentlich nur peinlich.

Man muss kein Prophet für folgende Vorhersage sein: In Lahti wird es kleine,  feine Weltmeisterschaften geben. Die Betonung liegt dabei auf kleine. Denn Hunderte von Athleten werden sich die finnische Abzocke nicht leisten können oder wollen. Das ist bittere Realität und gar kein Gerücht.