Posts Tagged ‘Nike’

Verkauft

25. Juli 2010

Viertelmeiler Andreas Grieß schreibt in seinem -nicht nur aus nachstehendem Anlass lesenswerten – Blog Bemerkenswertes über den Deutschen Leichtathletikverband im Allgemeinen und Ausrüster Nike im Besonderen. Grieß: „Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat seinen Ausrüster-Vertrag mit Nike verlängert. Ob das so gut ist, möchte ich in Frage stellen. Der Verband erzielt zwar scheinbar gute Einnahmen durch den Vertrag. Vereine, in denen die Grundlagen für die Leichtathletik von morgen – aber auch von heute – gelegt werden, gucken jedoch in die Röhre und haben kein Mitspracherecht.

Der DLV will charakterstarke Athleten. Deren Seele hat er jedoch an Nike verkauft. Diesen Eindruck habe ich am vergangenen Wochenende in Braunschweig bekommen, wo ich als Teilnehmer und Zuschauer bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften war. Dass ein Ausrüster/Sponsor Stände aufbaut und Werbung macht, ist vollkommen legitim. Auch mit dem „dieser Wettbewerb wird präsentiert von…“ hat man sich zähneknirschend abgefunden. Aber irgendwo muss eine Grenze sein. Und die ist für mich da, wo ein Sportwettkampf zur Werbeveranstaltung degradiert wird. (weiterlesen…)…“

Werbung

Chance

2. Juli 2010

Gestern war großes Kino in Essen – bekanntlich Europas Kulturhauptstadt 2010. Und es war einzigartiges Kino. Knapp 1000 Besucher applaudierten stehend nach Ende der Filmpremiere „Herbstgold“ in einem der größten Kino Deutschlands, der Lichtburg. Wann sehen so viele Menschen begeistert einen Dokumentarfilm in einem Lichtspielhaus?  „Herbstgold“-Regisseur Jan Tenhaven, Produzent Klaus Beetz und die Hauptdarsteller Gabre Gabric, Ilse Pleuger, Herbert Liedtke und Jiri Soukup waren mehr als glücklich- zu recht!

Ein begeistertes Publikum sah einzigartige Aufnahmen. Selten kam über die Senioren die Leichtathletik so positiv ins Bild wie in diesem Dokumentarfilm ‚Herbstgold‘. Es ist eine vergebene Großchance, geprägt von Sturheit und Borniertheit. Der Film war und ist ein grandioses Werk. Wie in Toronto, München und Linz gab es Ovationen und zwischendurch Applaus auf offener Szene. Und das von 1000 Besuchern, der helle Wahnsinn.

Es war eine einzigartige Schau – allerdings gänzlich ohne den Deutschen Leichtathletikverband (DLV); der nämlich hat die Chance verpasst. Der DLV und seine Verantwortlichen hätten auf der Bühne stehen können, die Jan Tenhaven ihnen bereitet hat. Aber der Verband hat die ausgestreckte Hand der Filmemacher und Produzenten nicht ergriffen – wie „aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen“ zu hören ist allein, weil Athletin Ilse Pleuger (auf dem Foto im Interview mit dem ARD-Magazin Brisant) im Film ein Trikot des „falschen Ausrüsters“ Adidas trägt.

Freunde, schüttelt den Kopf, und wir sehen uns nachher in Kevelaer, wo Maria schon die Tränen vergossen hat. Wohl damals bereits für den DLV, der die einmalige Sympathiewerbung  für die Senioren und die Leichtathletik zugunsten (oder zulasten) des Generalsponsors NIKE hintan gestellt hat.

(Text und Foto: © Ralf Peters)

Einfach…

13. Oktober 2008

…nur sch… finde ich diese Artikelbezeichnungen für die Sportbekleidung des DLV-Ausrüsters Nike. Das geht bis zum Gymsack, womit ein Sport- oder Turnbeutel gemeint sein dürfte. Und was soll man und frau von diesen „denglischen“ Vokabeln halten:

Paketpreise

Frauen Paket 1
Artikel-Nr. PW1
Singlet, Boy Short, SS Baselayer, Knit Training Jacket & Pant
Größe: XS – XL

Frauen Paket 2
Artikel-Nr. PW2
wie Paket 1 plus Rain Jacket

Männer Paket 1
Artikel-Nr. PM1
Singlet, Short, SS Baselayer, Knit Training Jacket & Pant
Größe: S – XXL

Männer Paket 2
Artikel-Nr. PM2
wie Paket 1 plus Rain Jacket
Größe: S – XXL

Ich meine, dass ich dies früher schon einmal in einem Blogbeitrag kritisiert habe. Jetzt fiel mir auf der DLV-Webseite der Begriff „Baselayer“ auf. In vollen „Worten“ „Frauen SS Baselayer“ – im „Shop“ findet sich dann noch „Männer SS Baselayer“. Es gibt ja Buchstabenfolgen, die einen Deutschen zusammenzucken lassen sollten. Dabei weiß ich nicht, was mich mehr ärgert: Das fehlende geschichtliche (Fingerspitzen-)Gefühl des DLV oder die Verdrängung der deutschen Sprache durch die vermeintlich polyglotten Sprachpanscher des Verbandes. Versteht sich, dass mit dem Begriff Baselayer weder wikipedia („Es existiert kein Artikel mit dem Namen „Baselayer“) noch leo.org („Die Suche nach  Baselayer  lieferte keine Treffer“)  etwas  anzufangen wissen. SS hab ich übrigens nicht eingegeben. Nachdem ich das englische Wort in base layer getrennt hatte, erfuhr ich wenigstens im Wörterbuch von  leo.org, dass dies soviel wie Basisschicht, Tragschicht oder Unterbau bedeutet, und ich erahne seither, dass vielleicht Unterwäsche gemeint sein könnte.
Es bleibt die Erkenntnis: Lieber DLV, es gibt auch keine Medaillen, wenn man sich für seine Kollektion peinlich-lächerliche Begriffe aussucht.