Viertelmeiler Andreas Grieß schreibt in seinem -nicht nur aus nachstehendem Anlass lesenswerten – Blog Bemerkenswertes über den Deutschen Leichtathletikverband im Allgemeinen und Ausrüster Nike im Besonderen. Grieß: „Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat seinen Ausrüster-Vertrag mit Nike verlängert. Ob das so gut ist, möchte ich in Frage stellen. Der Verband erzielt zwar scheinbar gute Einnahmen durch den Vertrag. Vereine, in denen die Grundlagen für die Leichtathletik von morgen – aber auch von heute – gelegt werden, gucken jedoch in die Röhre und haben kein Mitspracherecht.
Der DLV will charakterstarke Athleten. Deren Seele hat er jedoch an Nike verkauft. Diesen Eindruck habe ich am vergangenen Wochenende in Braunschweig bekommen, wo ich als Teilnehmer und Zuschauer bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften war. Dass ein Ausrüster/Sponsor Stände aufbaut und Werbung macht, ist vollkommen legitim. Auch mit dem „dieser Wettbewerb wird präsentiert von…“ hat man sich zähneknirschend abgefunden. Aber irgendwo muss eine Grenze sein. Und die ist für mich da, wo ein Sportwettkampf zur Werbeveranstaltung degradiert wird. (weiterlesen…)…“