Unser Schweizer Ch-Korrespondent Pino Pilotto beim 14-Kampf jüngst in Helsinki!
ps Die Strümpfe zählen seit der Hallen-WM 2006 in Linz zur redaktionellen Grundausstattung von masters-sport.de-Mitarbeitern.
Unser Schweizer Ch-Korrespondent Pino Pilotto beim 14-Kampf jüngst in Helsinki!
ps Die Strümpfe zählen seit der Hallen-WM 2006 in Linz zur redaktionellen Grundausstattung von masters-sport.de-Mitarbeitern.
Ab 2010 gilt die neue Fehlstartregel: Wer fehl startet, scheidet aus. Wie es die WMA und andere Masters-Organisationen halten, ist unklar, denn Masters machen oft noch Fehlstarts. So auch bei der neuen Punktewertung nach (Bernd) Rehpennig (WMA Modell 2010 – kann auf der Website der WMA runtergeladen werden). Kaum war sie 2009 einschlägig bekannt worden, kursierten nach Lahti 2009 auf Ken Stones Website Punkte-Umrechnungen, die meisten mehr oder weniger unrichtig. Und im neuen Jahr setzt sich das fort. Und nicht mehr nur auf Ken Stones Website feiert das Fehlerteufelchen Urständ, sondern auch bei Annettes Meldung vom 13.04.2010!
Das Beispiel gefällig? Bitte:
Da findet in Borken am 10. April 2010 ein qualitätvoller Masters-Werfer-Fünfkampf statt. Qualitätvoll nicht zuletzt deswegen: Susanne Wissinger, W75, wirft hervorragend. So gut wirft sie, dass ihr 4796 Punkte gutgeschrieben werden. Diese 4796 Punkte werden mit den in den EVAA-Rekordlisten geführten 4594 Punkten der Finnin Kaija Jortikka aus dem Jahre 1998 verglichen und festgestellt: Hurra! Europarekord um 202 Punkte verbessert. Und was ist mit dem Weltrekord? Nun, bis die Schnarchsäcke der WMA die WR-Listen korrekt nachgeführt haben, kann man sich auf den Nimmerleinstag vertrösten. Denn dort wird Kortijka mit einer tieferen Punktzahl (4539) geführt, die sie 1999 bei der WM in Gateshaed (also ein Jahr später!) erreicht hatte und im Gegensatz zu der ER-Liste der EVAA, in der die Einzelleistungen aufgeführt sind, sind auf der WR-Liste der WMA keinerlei Einzelleistungen aufgeführt: soviel zur Verlässlichkeit der WMA-Rekordlisten. Nun hatte aber an den WMG in Sydney Doherty Heather am 15. 10. 2009 ganze 4864 Punkte erreicht, mithin eine in Punkten bessere Leistung, als in den offiziellen WR- und ER-Listen. Somit, schliesst man bei Annette messerscharf: kein WR für Susanne Wissinger!
Falsch! Susanne Wissingers 4796* Punkte sind mit der neuen Wertung (WMA Modell 2010) errechnet worden, dahingegen Heathers und Jortikkas Punkte mit der alten. Wieder mal der alte Äpfel-mit-Birnen-Vergleich!
Also, nochmals:
„Auf die Plätze“:
Mit der alten Wertung gerechnet erreichte
Kaija Jortikka 1998: 4594 Punkte;
Doherty Heather 2009: 4864 Punkte;
Susanne Wissinger 2010: 5291 Punkte.
„fertig“:
Mit der neuen Wertung gerechnet erreichte
Kaija Jortikka 1998: 4157 Punkte;
Dojerty Heather 2009: 4425 Punkte;
Susanne Wissinger 2010: 4794* Punkte.
(*Die in Borken errechneten 4796 sind um 2 Punkte zu hoch, da dort beim Umrechnen des Speerwurfresultates ein Rundungsfehler begangen wurde. Wie beim Umrechnen vorzugehen ist, ist in den Reglementen und Appendices der IAAF und der WMA genau beschrieben. Leider wird das von verschiedenen im Umlauf befindlichen Umrechnungsprogrammen nicht berücksichtigt.)
Das ist zwar kein Fehlstart, denn im Werfen gibt es das nicht, aber es ist:
ÜBERTRETEN!
Pino Pilotto, untröstlich
Für IAAF-Masters of the Year 2004 Guido Müller gab es nach seinem 400m-M70-Weltrekord jetzt große Worte der nordamerikanischen Konkurrenz, und das las sich so:
„He is strong as an ox and trains very hard…“
Dann die große Frage: Wie übersetzt man dies richtig? Etwa so: „Er ist stark wie ein Ochse und…“ ? Das lag für uns irgendwie daneben und deshalb haben wir uns anders entschieden.
Pino, wir warten auf Deine (natürlich zustimmende) Kritik!
Herzlichen Glückwunsch, Pino, zur Mehrkampf-Silbermedaille bei den italienischen Hallenmeisterschaften in Ancona!