Posts Tagged ‘Seniorenleichtathletik Weichtathletik-Weltmeisterschaft’

Beamte

18. Juni 2009

imagesDiese Originalmeldung von der Internetseite der WM in Lahti widmen wir mit besten Grüßen unserem Aktiven  Winfried Heckner…

Jetzt wo das Zugang-System für die WMA2009 fertig gewesen ist, haben die Meisterschaften 5250 Teilnehmer, das älteste, das 101-jähriger alter Österreicher ist, der am Kugelstossen und Hammer teilnimmt. Der Betrag von teilnehmenden Ländern ist 80.  – Wir sind mit dem erreichten Ergebnis sehr zufrieden, erzählt Generalsekretär Virpi Hurri. Die Wettkampfstätten sind bereit, die Beamten werden erzogen und insgesamt zusammen, alles schreitet gemäß Listen fort, erfreut Virpi Hurri.

 

So sei es!

Werbung

Lieber…

15. September 2008

… Klaus Wowereit,

wenn ich Sie so ansprechen darf. Heute habe ich gelesen, dass Sie eine „Countdown“-Uhr für die IAAF-Leichtathletik-WM  enthüllt haben – 333 Tage vor Beginn der WM in Berlin, auf die sich die Leichtathleten freuen. Außerdem wollen Sie sich dafür einsetzen, dass Berlin in fünf Jahren Gastgeberin der  World Masters Games ist. Das sagten Sie vor ein paar Tagen in einem Pressegespräch.

Wenn Berlin, wie Sie es treffend formuliert haben, mit den World Masters Games „die Olympischen Spiele für die über 40-Jährigen“ ausrichten will, wäre es doch eine richtig gute Idee, bei der Leichtathletik-WM einmal zu zeigen, was Mastersleichtathleten sportlich noch leisten. Aber über Einlagewettkämpfe, beispielsweise  der 70-Jährigen Männer oder der 45-Jährigen Frauen, denkt im Deutschen Leichtathletikverband (DLV) niemand nach. Genauer: Der DLV will sie nicht.  Für uns aktive Mastersleichtathleten sieht es bisweilen wirklich so aus, als wäre es den älteren Funktionären ein wenig peinlich, dass Gleichaltrige noch so flott und fit sind und dass sie vielleicht sogar mit ihnen verglichen werden könnten.

Ich glaube, Sie als Regierender Bürgermeister könnten das Programm der WM durch Masters-Einlagewettkämpfe bestimmt verbessern und -mit Blick auf die WMG 2013- auf diesem Weg unter Beweis stellen, dass Berlin ein wirklich guter Platz für Seniorensportler ist.
Helsinki hat es mit dem Segen der IAAF vor drei Jahren vorgemacht. Es ist also möglich und geht auch, wenn man will. Wollen Sie da nicht aktiv werden?

Mit freundlichen Grüßen
Annette Koop
www.masters-sport.de

 

ps Ich habe meine Zeilen an Sie in meinem Blog veröffentlicht.