Posts Tagged ‘Sindelfingen’

Abkürzung

21. Februar 2010

„Wer Winterwurf ausschreibt, muss mit Schnee rechnen!

Mancher Athlet hätte sich die Fahrt nach Sindelfingen ersparen können, wenn er rechtzeitig von der Absage der Winterwurfbewerbe erfahren hätte. Erst am Freitag konnte man im Internet von der Absage erfahren, was für viele zu spät war, denn die Anreise erfolgte bereits vorher.
Die Seniorenwerfer hatten keine gute Lobby in Sindelfingen. Fehlte es am Geld für Schneeschaufeln, Schneepflug oder Helfern? Im Winter muss mit Schnee gerechnet werden. In vielen Regionen Deutschlands wird im Winter auch im Freien trainiert und geworfen. Nachdem bereits im letzten Jahr die Deutsche Werfermehrkampf Meisterschaft ausfallen musste, sind die Seniorenwerfer wieder einmal benachteiligt worden. Wo ein Wille ist, sollte auch ein Weg gefunden werden. In Sindelfingen wurde nur die Abkürzung genommen.

Viele Grüße aus Dingolfing, Niederbayern
Walter Kühndel“

(Foto © Rainer Sturm, pixelio.de)

Werbung

Ehrung

19. Februar 2010


Seniorenleichtathleten des Jahres 2009
Lydia Ritter und Karl-Heinz Marg
Ehrung in Sindelfingen, Glaspalast
am 13.02.2010

Wilhelm

18. März 2008

Wenn etwas nur mit Routine abgewickelt wird, wirkt es schnell lieblos. Wenn die Routine dann auch noch erheblich hakt, werden die Betroffenen unzufrieden. Zwar jubelte der amtierende Vorsitzende des Masters-Weltverbandes Monty Hacker voreilig schon bei der Eröffnung, dass diese dritte Hallen-WM eine Steigerung der Vorauflagen von Linz und Sindelfingen sei. Bisher kann ich dies aber nicht bestätigen. Im Gegenteil. Die Organisation hakt deutlich. Wilhelm Köster würde gebraucht; der Niedersachse hatte in Sindelfingen und Linz den Zeitplan überarbeitet und dabei perfekte Arbeit geleistet.
Hier in CF schwimmt nicht nur der Zeitplan; 80-Jährige sitzen länger als eine Stunde im Callroom. Es finden Halbfinalläufe statt, die dann wieder annulliert werden, Siegerehrungen, bei denen die Geehrten gefragt werden, wer denn gewonnen habe,  und man sehnt sich nach Sindelfingen zurück, das mit einer perfekten, in neun Monaten „aus dem Boden gestampften“ Organisation glänzen konnte.  Hoffen wir, dass es besser wird.