Neues von Hanno Rheineck und das Beeindruckendste sofort: Mit seinem aktuellen Südamerikatripp ist er jetzt in 66 L#ändern an den Start gegangen. Chapeau, Hanno!
Auf seiner vierwöchigen Südamerikareise nahm der Läufer des LT Spich auch an einigen Wettkämpfen teil. So bereiste der 1942 geborene Leichtathlet zunächst Uruguay und traf dort seine ehemaligen Vereinskameraden der LG Bonn/Troisdorf wieder: Zehnkämpfer Walter Mössle, der den deutschen Winter auf seiner dortigen Estancia verbringt, und Fernando Ruocco. Stabhochspringer Ruocco ( Bestleistung 5 m) war seinerzeit südamerikanischer Meister.
Im Juli 1970 hatte Rheineck in Siegburg ein internationales Sportfest mit Teilnehmern aus 11 Nationen organisiert. Einer davon war Darwin Pineyrua ( mehrfacher südamerikanischer Meister im Hammerwurf),der allerdings später sehr früh verstarb. Rheineck besuchte dessen Familie und übergab eine Kopie der Ergebnisliste von vor genau 40 Jahren.
Ursprünglich wollte der Troisdorfer an einem Straßenlauf teilnehmen. Der Präsident des uruguayischen Leichtathletikverbandes, Dr. Leonardo Saravia, Exseniorenweltmeister über 300m Hürden, lud Rheineck ( Ex-Seniorenweltmeister über 200 und 400 m) jedoch ein, an einem Sportfest im Nationalstadion „Darwin Pineyrua“ in der Hauptstadt Montevideo teilzunehmen. Der 67jährige startete im 800 m Lauf und erzielte 3:44,79 Minuten.
Weiter ging es nach Argentinien. In der Hauptstadt Buenos Aires – mit Vororten 15 Mio. Einwohner ! – nahm Rheineck mit 3000 Läufern bei 28 Grad an der „Carrera de Miguel“ im Stadtteil Palermo über 3 km teil und war mit seiner Zeit von 14:07 Minuten zufrieden. Zufällig geriet er auch in eine englisch-spanische Filmproduktion und wurde als Statist eingesetzt. Im Rahmen eines Filmes “200 Jahre Unabhängigkeit Argentiniens“ , der im November auch auf „ arte“ gesendet wird, spielte er einen Gast auf einer Party der „Upper Class“ anlässlich der Unabhängigkeitsfeier.
Nächstes Ziel Rheinecks war Brasilien, das fünftgrößte Land der Erde. Allerdings war der Rhein-Sieg-Sportler genau in der Woche in Rio de Janeiro, in der dort das verheerende Unwetter ausbrach. Aber das Maracana, mit 200 000 Plätzen größtes Stadion der Welt, konnte er doch besichtigen (siehe Foto). Dort werden 2014 Spiele der Fußball-WM und 2014 die Eröffnungs-und Schlussfeier der olympischen Spiele stattfinden. Hannos Eindruck: Überall im Land spürt man schon jetzt die ungeheure Vorfreude der total sportbegeisterten Brasilianer auf diese beiden Weltereignisse. Am letzten Tag seines Aufenthaltes in Rio, das mit Vororten 11 Mio. Einwohner groß ist, startete Hanno Rheineck bei einem Straßenlauf über 5 km und erzielte 28:14 Min. Bei allen drei Wettkämpfen gab es übrigens keine Seniorenwertung. Ein Fall für Stan Perkins?
Hanno Rheineck ist nun also in 66 Ländern der Erde an den Start gegangen. In der Internet-Rangliste (www.laenderlaeufer.de) der Läufer mit den Wettkämpfen in den meisten Ländern steht er an 1. Stelle und hofft, diese Position weiter auszubauen. In Südamerika erreichte ihn nämlich eine E-Mail aus Pristina. Der Leichtathletikverband des Kosovo schickte ihm eine Einladung, im Mai an einem internationalen Straßenlauf in der Hauptstadt Pristina teilzunehmen.
(Foto: © privat)