Nicht ganz

by

Während wir noch darüber rätseln, ob für die DM I am nächsten Wochenende in Zittau wirklich nur 633 Athletinnen und Athleten gemeldet haben (die Startnummernfolge nennt keine höhere als diese Zahl), lesen wir im Online-Veranstaltungsverzeichnis der Stadt Zittau diese Ankündigung:

Fr 06.07.2007 bis So 08.07.2007
Deutsche Weltmeisterschaften Senioren I
(Weinauparkstadion)

Werbung

7 Antworten to “Nicht ganz”

  1. Hans-Peter Skala Says:

    Guten Morgen,

    ich vermag unter dem angegebenen Link und/oder der Suchmaske keinerlei Meldung auf die Meisterschaften zu entdecken.
    Ich bitte den Autor dieses Blogs die exakte URL zu posten.

    Vielen Dank
    Hans-Peter Skala

  2. annettesseite Says:

    Zwei Anmerkungen zum Posting von Hans-Peter Skala, eine gute und eine traurige:
    a) Beim Klick auf den Hyperlink erscheint eine Suchmaske, die man ausfüllen und dazu in der Suchmaske nur das Datum 06.07.2007 eintragen muss…
    b) Der lustige Eintrag ist bereits seit Montagmorgen berichtigt. (Wir haben aber einen Screenshot!). Jetzt erscheint berichtigt die Ankündigung:
    Deutsche Meisterschaften Senioren I
    (Weinauparkstadion)
    Dann bliebe nur noch die Frage, ob wirklich nur 633 Teilnehmer antreten…

  3. Bernd Dierse Says:

    a) Danke schön für die Erläuterung, wie man auf die Zittauer Seite kommt. Das ist ja nunmehr hinfällig, da die Zittauer ja sofort reagiert haben und Annette’s Vermutung, dass sie nur eine kleine Internetseite betreibt, widerlegt haben. Wenn man schon in Zittau Annette’s Internetseite lesen tut, dann spricht das doch für eine hohe Popularität. [ 😉 ]
    b) Die Zahlen von Zittau machen mir aber große Sorgen. Sind es wirklich nur 633 Senioren, die bei den deutschen Seniorenmeisterschaften starten? Ich kann es nicht glauben, denn in zwei Monaten sind doch die Weltmeisterschaften in Riccione.
    Weiß einer mehr, warum es nur so wenige Senioren sind oder weiß einer, ob Nachmeldungen in Zittau erlaubt sind, dass sich das Bild doch noch verändert?

  4. Angelika Holder Says:

    Liebe 1. „Teilnehmerzahlen – Nachdenker“, 2. lieber Bernd,

    1. Zittau? – da war doch schonmal ‚was – richtig, die Deutschen Senioren II. Hat sich hier schonmal jemand Mühe gemacht, die damaligen Teilnehmerzahlen mit anderen Deutschen Seniorenmeisterschaften zu vergleichen? Ein sehr gewichtiger Grund für die Meldezurückhaltung ist m.E. schlicht und ergreifend die wenig verkehrsgünstige Lage von Zittau.

    Ich habe mir in einigen Altersklassen die Meldelisten von Fulda (Deutsche Senioren II) angeschaut und festgestellt, dass hier z.B. aus meinem LV Württemberg, ebenfalls vergleichsweise schwach gemeldet wurde und das, obwohl Fulda verkehrsmäßig wesentlich günstiger liegt als Zittau. Meiner Meinung nach, haben sich die Zeiten, als Jeder an Deutschen (Senioren) Meisterschaften teilnehmen wollte, geändert und es wird das Aufwand-/Zeitkalkül mittlerweile sehr viel mehr in die Wettkampfplanung einbezogen – nicht zu Unrecht, wie ich meine.

    2. Nachmeldungen bei Deutschen Meisterschaften, vor Ort? Also Bernd, Du scheinst noch nicht sehr lange in diesem Bereich aktiv zu sein, sonst hättest Dir diese Frage „verkniffen“.

    Zum Schluss noch eines: Große Teilnehmerzahlen sind nicht alles bzw. sollten nicht „der“ Maßstab sein

  5. Annette Says:

    Wir sind gerade zurück aus Zittau. Es war eine schöne Meisterschaft, in einem schmucken Stadion und, soweit ich das verfolgt habe, perfekt organisiert. Es gab auch Nachmeldungen (insgesamt sieben wie zu hören war, die folglich 700 Euro in die Veranstaltungskasse gebracht haben).
    Natürlich ist der Weg nach Zittau weiter als der von Düsseldorf nach Leverkusen. Aber die Oberlausitz ist ein wunderschönes Fleckchen Erde mit freundlichen Menschen, Zittau ist sehenswert und alles ist (auch für Familien) bezahlbar. Auch wir hatten etwas Respekt vor der langen Fahrt aus dem deutschen Nordwesten in den Südosten, die mir dann auch tatsächlich meine 800m am Freitag verhagelt hat; ich hätte doch schon einen Tag eher anreisen sollen.
    Was die Teilnehmerzahlen betrifft, so gab es vor allem Lücken bei den jüngeren Altersklassen W/M 30/35. Dies deckt sich auch mit unseren Beobachtungen bei der Auswertung von Sportfesten und Meisterschaften: Es sind relativ wenige aktive Athleten am Start, die in den 70er Jahren geboren wurden. Daneben hat Angelika sicherlich recht, dass viele Masters das Aufwand-/Zeitkalkül mittlerweile sehr viel mehr in die Wettkampfplanung einbeziehen. Nur – bei Zittau haben sich die Daheimgebliebenen vertan. Allemal ist es von uns zum Bodensee oder nach Bayern weiter und von Westfalen nach Berlin nicht viel kürzer. Es ist also wohl nur die „gefühlte Entfernung“. Alle, die nicht gefahren sind, sollten sich jedenfalls ärgern. Sie haben Meisterschaften auf allgemein hohem Niveau verpasst.

  6. Hans-Peter Skala Says:

    @ Annette: Gratulation zur Deutschen Meisterin über 1500m!

  7. Annette Says:

    Dankeschön, Hans-Peter
    🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: