Gestern habe ich das 100m Finale der Männer in Peking gesehen mit dem „Ich-hör-schon-mal-bei-80m-auf-Sieger!“ und heute das der Frauen mit der „Schneeketten„-Siegerin. Danach habe ich mich auf wikipedia über Jamaika informiert und dort gelesen:
Neben der Amtssprache Englisch wird Jamaika-Kreolisch (auch Patois genannt) gesprochen, eine Kreolsprache mit englischen Wurzeln, die in Europa vor allem durch Hip-Hop und Reggae bekannt wurde. Viele Einwohner beherrschen beide Sprachen und vermischen sie zu regionalen Dialekten.
Bei leo.org, dem legendären online-Wörterbuch, fand ich anschließend keine Antwort auf die Frage, die mich jetzt zwei Tage beschäftigt. Offenbar gibt es den Begriff, den ich suche, nicht in der englischen Amtssprache, aber doch bestimmt in Patois !
Also, was heißt bitte „Apotheken-Umschau“ auf kreolisch?
Schlagwörter: 100m, Doping, Kreolisch, Olympische Spiele, Patois, Peking
23. August 2008 um 08:02 |
yeah man! peace and respect!
and the word is:
„agricolabio“
worin die kombination der wörter cola (cola), labor (arbeit ;-)) und bio (leben) auf das entscheidende protein Actinen A hinweisen oder so.
peace an respect again, man!
schliesslich aber gebe ich zu bedenken, dass wenn man alle verdächtigungen konsequent anwendet nur der oder die jeweils letzte ohne doping rennt, springt oder wirft.
signa sepp
23. August 2008 um 08:14 |
kryptografisch interessierten sei zudem verraten dass das wort
„agricolabio“ die plumpe lateinisch/griechische tarnung für ein von „wer-hat-es-erfunden-,-wer?“ aus kräutern aller art hergestelltes oral einzunehmendes produkt ist.
genau!