Warte

by

VorfreudeAm vergangenen Samstag haben sich die „Seniorenwarte“ der DLV-Landesverbände getroffen und mit Gisela Stecher eine neue Vorsitzende gewählt. Herzlichen Glückwunsch in den Landesverband Nordrhein! Für mich gewinnt aber  ungeachtet dessen seit heute der Begriff Seniorenwarte eine ganz spezielle Bedeutung, wenn ich diese „Information“  auf der Internetseite des DLV über das Treffen in Darmstadt lese:

„LV-Seniorenwarte tagten in Darmstadt

Die LV-Seniorenwarte trafen sich am vergangenen Samstag zu ihrer alljährlichen Herbstsitzung in Darmstadt. Neben der Neuwahl des/r Sprechers/in der LV-Seniorenwarte (siehe gestriger Artikel) standen Neuaufnahmen von Altersklassen und Disziplinen sowie eine Überprüfung des Meisterschaftsprogrammes zur Diskussion.
Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse werden als Empfehlung an den Bundesfachausschuss Senioren weitergeleitet, der am kommenden Sonntag im Anschluss an die DAMM in Hamburg tagt und darüber berät. Wir werden in der nächsten Woche über die Ergebnisse ausführlich berichten.“

Es trifft bei all der Warterei aber nicht zu, dass die Warte auch ein neues Wartelied gesungen haben, dessen erste Strophe so lauten würde:

Montag, Kinder, wirds was geben
Montag werden wir uns freun!
Welch ein Jubel, welch ein Leben
wird in unsrem Hause sein!
Sechs mal werden wir noch wach,
heißa, dann ist Wartetag!

Ironie beiseite. Eigentlich sind die Seniorenleichtathleten erwachsen genug, um die Ergebnisse des Seniorenwartetreffens umgehend zu erfahren. Oder sollen sie wie Kindergartenkinder aufs Christkind und die Geschenke unterm Baum warten?

(Foto: Vorfreude – © Paul Georg Meister, pixelio)

Werbung

Schlagwörter: , ,

2 Antworten to “Warte”

  1. Jürgen Rudert Says:

    Dem Bericht sit kaum mehr hinzuzufügen…
    nur ein Sätzchen…

    Senioren werdne in hohem Alter.. wieder zu Kindern …..

  2. Klimmer,H. (sen.) Says:

    Dass die „gewonnenen Erkentnisse“ der versammelten Seniorenwarte (wieviele waren anwesend?) nicht unbedingt vor einer Diskussion im BFA Senioren veröffentlicht werden, kann ich schon verstehen.Die beiden Berichterstatter hätten jedoch andeuten können, welche Probleme überhaupt zur Debatte standen, ob es Konsens oder Meinungsunterschiede zu welchen Fragen gab … Oder waren Beide selbst nicht anwesend?
    Wenn dann gleich nach der Sitzung, also am Montag, 14.9., über die gefssten Beschlüsse informiert wird, ist´s früh genug – bis dahin werden wir mit den W a r t e n schon w a r t e n können.

    Was mich viel mehr interessiert, ist das Procedere der „Wahl“ des Sprechers nach Ausscheiden des bisherigen Funktionsträgers.Ist das jetzt allein von den SW zu entscheiden? Waren früher nicht die LVs zu Kandidatenvorschlägen berechtigt (und aufgefordert), die dann bei der/den nächsten DM zur Wahl durch (leider nur einen,in Zahlen:1) Vertreter der anwesenden Gemeinschaften gewählt werden konnten?
    Evtl. hat es ja solch einen Wahlmodus in Darmstadt gegeben?

    Auf Antwort w a r t e t

    H.Klimmer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: