Früchte trägt die erstrebte Zusammenarbeit zwischen dem DLV und proMASTERs, der Interessengemeinschaft Seniorenleichtathletik. Und diese Zusammenarbeit kommt den Senioren insgesamt zugute. Die Repräsentanten von DLV (Dr. Anne Jakob), der EVAA (Präsident Dieter Massin), der Zeitschrift Senioren-Leichtathletik (Frank Krümmer) und proMASTERs (Kurt Kaschke und Rüdiger Nickel) hatten ein koordiniertes Vorgehen ins Auge gefasst. proMASTERs hatte daraufhin den proMASTERs-Substanzen-FINDEX kreiert und auf seine Website (http://www.promasters-la.de) gestellt. Sie wurde als wertvolle Hilfe für Seniorenleichtathleten, die auf Medikamente angewiesen sind, reißend in Anspruch genommen, gib er doch eine bislang nicht gekannte Schnell-Information, bevor zu jedem Medikament die NADA in Anspruch genommen wird (Denn bei der NADA kann jeweils eine Medikamentenanfrage gestartet werden).
Auf diesen proMASTERs-Substanzen-FINDEX verweist jetzt der DLV auf seiner Homepage unter http://www.leichtathletik.de – zur offiziellen Verbandsseite – Anti-Doping – Links – „proMASTERs-Findex – ermöglicht ein rasches Auffinden verbotener Substanzen„.
Das ist ein Schulterschluss zwischen DLV und proMASTERs zugunsten der Interessen der Senioren. Nur weiter so: Dass hilft allen Seniorenathleten!
Bernd Hippel
Schlagwörter: Antidoping, Findex, Leichtathletik, NADA, proMasters, Seniorenleichtathletik
22. April 2008 um 21:23 |
Schön zu erfahren, daß der DLV nun Partner ins Boot holt, die den Senioren Sport ins rechte Fahrwasser bringen.
Beim Zukunfts Kongreß in Kienbaum war es der Tanzsportverband, der Pate des DLV wurde, jetzt sollen die Läufer aus Kenia Schützenhilfe leisten und nun sind es gleich drei Partner, die dem DLV bei den Alten helfen: Promasters, Evaa und die Seniorenzeitung.
Der DLV entwickelt sich zu einem professionell und zukunftsorientiert geführtem Verband. Das ist beispielhaft in Deutschland. Weiter so!