Abzocke

by

Der Sommer und die WM im finnischen Lahti waren schön. Ich erinnere mich gern an spannende Wettkämpfe. Aber jetzt endet alles so, wie es begann: Mit Abzocke! Die Athleten, die die Ergebnisliste bestellt haben, werden zusätzlich zur Kasse gebeten. Ich weiß nun nicht, welches Rechtsverständnis es bei den Finnen gibt: Aber ein Vertrag ist ein Vertrag. Die Athleten haben im Voraus die Eregbnislisten bezahlt, haben damit ihren „Vertrag“ erfüllt. Trotzdem sehen sie sich nun einer Nachforderung gegenüber, die in der Vereinbarung weder angekündigt war noch im Kleingedruckten stand.
Der Weltverband WMA distanziert sich mit bedauernden Worten. Aber das hilft den Betroffenen nicht. Wir erinnern uns: Erst die überteuerten Hotels, jetzt diese vertragswidrige Nachzahlung von nicht gerade wenig. 25,– Euro kostet die Ergebnisliste. 10,00 Euro mehr als vereinbart. Sie erinnern sich, dass das 50 DM sind. Ein völlig übeteuerter  Betrag für eine Ergebnisliste, mag sie auch 1,5 kg wiegen wie diese.
In zwei Jahren ist Jyväskylä mit der Hallen-WM dran. Das nächste Finnen-Wunder steht also vor der Tür. In zwei Wochen gibt es die Deutsche Bestenliste des Oldenburgers Jörg Reckemeier: Vielleicht nicht dicker, aber besser und für einen Betrag, der deutlich günstiger ist. Auf Jörg R. kann man sich verlassen. Bei diesen Lahti-Finnen stimmt hingegen vor allem die Abzocke. Eine bittere Feststellung.

Werbung

Schlagwörter: , , ,

7 Antworten to “Abzocke”

  1. pino.pilotto Says:

    Liebe Annette
    Solche Sachen sind ärgerlich, sicher und sie sind nicht zu tolerieren. Aber dass man dafür die Finnen (pauschal), das Rechtsverständnis der Finnen (pauschal), die Lahti-Finnen (?), usw. des Unrechts und der Abzocke bezichtigt und für Jyväskylä ein ähnliches Finnen-Wunder (?) prognostiziert, ist ebenso ärgerlich, weil falsch.
    Pino Pilotto, Schweizer (ohne Bank)

  2. Rudert Says:

    Ja, man kann es so sehen und so !
    Dem einen gefällts und er zahlt; auch weil er alles schriftlich haben muß, und andere meckern eben, wenn man sie abzockt.
    Jeder darf seine Meinung sagen und jeder darf entweder bezahlen oder es eben lassen.
    Doch auch die Finen sind „pfiffige Kerlchen“, die wissen, dass die Senioren/rinnen, die da mitmachen, nicht nur häufig (nicht alle!) medaillengeil sind und meist viel Geld übrig haben , sondern dass sie eben alles bezahlen, auch wenn erst gemeckert wird.
    Wieder ein Beispiel der mieseren Art, wie die Senioren /rinnen abgezockt werden im Senioren Sport.

  3. Hans-Joachim Grande Says:

    Ein Beispiel für alle, die noch nicht gemerkt haben,dass man mit den sog. Senioren WM/EM die Senioren zu Veranstaltungen lockt, bei denen man gutes Geld machen kann. Sie bezahlen ja alles, was man von ihnen fordert, nur um an einer WM/EM teilnehmen zu dürfen und eine Medaille oder ein Anwesenheitsdiplom mit nach Hause bringen zu können.
    Kommerz nutzt immer die Nachfrage zur Preisgestaltung.Jeder der es will soll damit lustig werden, er darf sich aber nicht darüber beschweren, dass er rübergeholt wird. Das ist wie bei einer Kaffefahrt.

  4. Annette Koop Says:

    @HJG
    Da liegst Du falsch. Das ist keine Frage von „Geld machen“. Die Finnen (@Pino, gemeint sind speziell die Lahti-Organisationsfinnen, die habens die Abzockerei zwar nicht erfunden wie andere Völker bestimmte Bonbons, aber doch reichlich rüde realisiert) – also die Finnen haben eine Ergebnisbroschüre erstellt, die teurer geworden ist, als geplant (mehr als 500 einseitig bedruckte Seiten mit mehr als 1,3kg Gewicht), und jetzt wird nachberechnet. Weil es anders vereinbart war, ist dies Abzocke. Aber Lahti war schon mehr als ein Treffen mit Anwesenheitsdiplom. Das war guter. echter Sport. Bloß haben die sportlichen Leistungen nichts mit den Preisen zu tun.
    Annette

    • Heinz Engels Says:

      Fünfzehn (15) Euro – wie gefordert (ohne „Kleingedrucktes“) – habe ich bezahlt. Mich interessiert es nicht, warum die „Planung“ fehlerhaft war.

      Die telefonbuchdicke Ergebnisliste (jetzt fünfundzwanzig -25- Euro) kann von den „Organisationsfinnen“ bei mir ab(zurück)geholt werden.

      • Heinz Engels Says:

        Edit.: Hatte noch was vergessen : Natürlich sollen die Finnen auch die 15 Euro mitbringen !

  5. J.Rudert Says:

    Sicher hat Annette da Recht.
    Und Niemand der Senioren/rinne, die dort sind , würde dies bestreiten.
    Weiter so.
    J.R.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: